Taxenbach liegt im Pinzgau im Salzburger Land im mittleren Salzachtal am Ausgang des Rauriser Tals. Es ist Ausgangspunkt einiger Weitwanderwege Richtung Süden durch die Hohen Tauern, wie der Rupertiweg und der Weitwanderweg Sazburg - Triest.
Verkehrsinformationen
Rauris liegt auf 948 m Seehöhe im politischen Bezirk Zell am See im SalzburgerLand, rund 90 km von der Stadt Salzburg und 210 km von München entfernt.
Naturverbunden, völlig unabhängig und nicht zuletzt budgetbewusst urlauben - kurzum: Ein Campingurlaub im Salzburger Land auf dem Oberhasenberghof.
aktueller Status: geschlossen Öffnungszeiten: Winter: geschlossen, Sommer: 1. Mai bis 20. Oktober geöffnet.
Für Juli und August ist eine vorherige Reservierung unbedingt notwendig.
YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).
Hütten, Berggasthöfe und Biwaks in der Umgebung von Taxenbach
Wandern und Bergsteigen in der Umgebung von Taxenbach
Hier finden Sie einige Vorschläge für Wanderungen und Bergtouren. Weitere Tourenvorschläge finden Sie bei den Hütten oder Sie stellen sich Ihre persönliche Tour mit dem TauernhöhenwegeTourenplaner zusammen.
Von Taxenbach durch die Kitzlochklamm nach Rauris [Wanderung]
Einfache Wanderung ins Rauriser Tal entlang der Rauriser Ache mit imposantem Durchstieg durch die Kitzlochklamm.
Rückfahrt auch mit dem Postbus Linie 640 nach Taxenbach möglich.
Diese Wanderung ist ein Teilabschnitt des Weitwanderwegs: Rupertiweg.
Ausgangspunkt: Taxenbach-Rauris Bahnhof Endpunkt: Rauris Talort(e):Taxenbach, Rauris Wanderung -- Dauer: 5 h 43 min Strecke: 11.28 km ↑+800 m ↓-572 m
Rupertiweg: Von Taxenbach ► Spittal/Drau [Mehrtagestour]
Der Rupertiweg ist ein Teilstück des Europäischen Fernwanderweges E10 und verbindet die Nationalparks Berchtesgaden und Triglav.
In der Region Hohe Tauern führt der Rupertiweg von Taxenbach durch die wildromantische Kitzlochklamm nach Rauris (949 m) und dann über die Seebachscharte (1915 m) in den bekannten Heilkurort Bad Hofgastein (859 m). Weiter zum Bockhartsee, dann hinauf zum Mallnitzer Tauern (Hagener Hütte, 2448 m) am Alpenhauptkamm und schließlich hinunter nach Mallnitz (1191 m).
Von Mallnitz geht es wieder hinauf zum Arthur-von-Schmidt-Haus (2275 m) und auf dem Reißeckhöhenweg (nur bei guten Wetter begehen!) über das Kaponig- und das Zwenbergtörl (2690 bzw. 2780 m) zur Reißeckhütte (2287 m). Von dieser über die Roßalmscharte (2517 m) in das Gmeineckgebiet bis man schließlich die Bezirksstadt Spittal a.d. Drau erreicht.
Diese Mehrtagestour erreicht auf dem Reißeckhöhenweg immerhin fast 2800 m Seehöhe, es sind daher Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sowie bei Nebel Orientierungsgeschick erforderlich. Da die einzelnen Etappen z.T. sehr lang sind, ist ebenfalls gute Kondition erforderlich.
Dieser Vorschlag einer Mehrtagestour orientiert sich an der Alpenüberquerung Salzburg – Triest und beschreibt die Etappen in der Region Hohe Tauern.
Von Taxenbach führt der Weg durch die wildromantische Kitzlochklamm zunächst nach strong>Rauris (949 m) und weiter über Wörth (955 m) und Bodenhaus (1228 m) nach Kolm-Saigurn (1598 m). Hier kann man entweder im Naturfreundehaus Sonnblickbasis oder im Ammerhof übernachten.
Von dort dann hoch zum Schutzhaus Neubau (2175 m) (ebenfalls ein Naturfreundehaus) und dann, vorbei am ehemaligen Goldbergbau im Rauriser Tal, geht es bei der Fraganter Scharte (2776 m) über den Alpenhauptkamm. Dann hinunter in die Hochwurten, vorbei am Skigebiet Mölltaler Gletscher, zur Duisburger Hütte (AV Hütte) und zum Weißseehaus.
Von dort dann hoch zur Saustellscharte (2560 m) und wieder hinunter in die Kleinfragant. Aus der Kleinfragant über die Garnitzenscharte (2345 m) zum Fraganter Schutzhaus (AV Hütte), ein wenig begangener Weg.
Der letzte Abschnitt führt vom Fraganter Schutzhaus über den Sadnig (2745 m) hinunter nach Stall im Mölltal (836 m).
Von Stall kommt man mit dem Postbus nach Spittal/Drau bzw. Mallnitz oder nach Lienz und von dort zurück zum Ausgangspunkt.
Ausgangspunkt: Taxenbach-Rauris Bahnhof Endpunkt: Stall im Mölltal Cafe Suntinger Via: Fraganter Scharte, Sadnigscharte, Sadnig, Staller Tor Einkehrmöglichkeit: Bodenhaus Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Kolm Saigurn, Schutzhaus Neubau, Duisburger Hütte, Weißseehaus, Fraganter Schutzhaus Talort(e):Taxenbach, Rauris, Stall Mehrtagestour -- Dauer: 38 h 11 min Strecke: 74.03 km ↑+4975 m ↓-4878 m
Taxenbach von oben - Oberhasenberghof Drohnenflug (Quelle: Bernhard Schmiderer) Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.
Die Kitzlochklamm bei Taxenbach (Quelle: Bernd Pfanzelter aktiv Outdoor und Reisen ) Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.