Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Am Bahnhof die Bahntrasse unterqueren und dann ein kurzes Stück Richtung Westen bis zur Brücke über die Salzach gehen. Auf der südlichen Seite dann Richtung Osten auf der Salzachpromenade im Ufergehölz der Salzach weiter gehen, die Brücke der Straße zur Bahnhofsiedlung unterqueren und weiter in selber Richtung entlang der Salzach bis man schließlich auf die Kitzlochstraße trifft. Von der Brücke der Straße etwa 400m bis zum Parkplatz: Kitzlochklamm nach Süden folgen. Vom Rauriser Tal fließt die Rauriser Ache durch die tiefeingeschnittene Kitzlochklamm in den Talboden der Salzach und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 100 m. Durch die Klamm führt ein gesicherter, unschwieriger Steig, vorbei an einem alten Erzstollen, einer aufgelassenen Einsiedelei und einer Tropfsteinhöhle. Vom oberen Ende der Klamm führt dann ein Wanderweg östlich der Rauriser Ache zum Teil durch Ufergehölz, zum Teil über offenes Gelände bis man bei einem Sägewerk auf die Straße nach Embach trifft. Von der Agersäge geht es größtenteils leicht ansteigend über Wiesen in südlicher Richtung zum Gehöft Waldbauer, einem alten Bauerngehöft. Vom Waldbauer folgt man dann einer Straße hinunter zu einem kleinen Stausee der Rauriser Ache. Am Ende des Sees, kurz vor der Brücke zweigt der Weg links in den Wald ab. Der Pfad führt ansteigend zunächst durch Wald und dann über Wiesen zur Bleuerberg Quelle. Nach einem kurzen Bogen durch den Wald öffnet sich der Blick auf Rauris. Nun dem Fahrweg bis zu den ersten Gebäuden von Hundsdorf folgen und dann geradeaus über eine Wiese nach Grub.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |