Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Vom Wallackhaus in südlicher Richtung über Bergwiesen, westlich der Großglockner Hochalpenstraße zunächst fast eben und dann leicht absteigend, der Beschilderung Römerstraße/Kasereck/Heiligenblut folgen. Auf der Höhe der Seilbahnstation Fallbichl zweigt ein Pfad nach Westen ab. Richtung Kasereck/Heiligenblut weiter nach Süden absteigen. Bei der Abzweigung zur Seilbahnstation Fallbichl, weiter Richtung Süden absteigen. Nun geht es sanft bergab am Hang des Lacknerberges über offenes Gelände, bis wir einen lichten Lärchenhain erreichen. Weiter geht wieder über Bergwiesen bergab, vorbei an dem Gedenkkreuz Adolph Rupitsch, bis wir schließlich wieder auf die Großglocknerstraße stoßen. Beim Almrestaurant und Schaukäserei Kasereck, oberhalb der Kasereck-Kapelle dem Weg Richtung Südosten, bergab folgen. Zum Teil über Bergwiesen, zum Teil durch Bergwald absteigen, bis man den Untertauernweg quert. Weiter, westlich des Hoferbachs, absteigen, der nach kurzer Strecke überquert wird und diesem dann östlich folgen. Vorbei am Lacknerhof und dann in einer weiten Kurve hinunter zur Großglockner Hochalpenstraße. Dieser dann Richtung Zentrum Heiligenblut folgen. Zunächst etwa 200m der Bundesstraße Richtung Winklern/Lienz folgen. Zwischen Haus 27/28 dann den Weg über eine Wiese Richtung Osten nehmen, bis man wieder auf eine Straße trifft. Kurz vor dem Ende der Straße, dem Weg über eine Wiese nach Nordosten folgen. An dieser Abzweigung entlang des Waldrandes dem Pfad nach Norden folgen. Kurz nach der Brücke über den Großfleißbach befindet sich die Abzweigung in das Kleinfleißtal [Goldgräberdorf/Alter Pocher]. Auf der Straße zwischen der Großglockner Hochalpenstraße und Apriach zwischen den Brücken über den Groß- und den Kleinfleißbach in die kleine Straße Richtung Goldgräberdorf abzweigen. Dort nicht der Straße folgen, sondern dem Fußweg, bis man einen kleine Wegverzweigung erreicht. Dem Weg durch den lichten Bergwald weiter Richtung Nordosten, bergauf folgen. Schließlich kommt man zur kleinen Fleißalm. Kurz nach der kleinen Fleißalm, jetzt wieder auf der Straße erreicht man einen kleinen Parkplatz. Dort zweigt ein Fahrweg ins große Fleißtal ab. Die Straße zieht sich in nördlicher Richtung entlang des Kleinfleißbachs, zunächst nordwestlich, später dann, nach einem Parkplatz südöstlich. Schließlich gelangt man zu dem Goldgräberdorf. Am oberen Ende des Goldgräberdorfs liegt der Berggasthof Alter Pocher.Der Weg ist auch bei schlechtem Wetter unproblematisch.
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |