Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Vom Parkplatz: Lenzanger den Fahrweg nehmen. Bei der ersten Weggabelung links gehen. Nach etwa der Hälfte der Wegstrecke führt der Weg aus dem Wald heraus und geht parallel zur Hüttwinkelache nach Süden bis man die Abzweigung: Erfurter Weg erreicht. Der Erfurter Weg biegt nach Westen von der Fahrstraße zwischen Parkplatz: Lenzanger und Kolm Saigurn ab und überquert die Hüttwinkelache. Hier ist ein großer Holzwegweiser und ein AV-Wegweiser [Goldzechscharte, Hocharn - Erfurter Weg, 123]. Der Weg führt zunächst über leicht ansteigendes Almgelände und später durch Erlengebüsche. Nach etwa 1/2 Std. erreicht man eine Abzweigung nach Kolm Saigurn [Brücke links/Wasserfallweg]. Unmittelbar nördlich einer kleinen Brücke über den Lachegggraben geht es nun in Richtung Westen bergauf. Nur ab und zu werden die Hände benötigt , wenn kleine Absätze zu überwinden sind. Im oberen Teil sind wenige kleine Firnfelder beziehungsweise Reste des Hocharnkees zu queren, deren Steilheit aber nicht erwähnenswert sind. siehe: Google Books siehe: Google Books Vom malerischen Zirmsee geht es, dem Weg 159 folgend, zunächst nach Südwesten bergab. Nach etwa der Hälfte des Wegabschnitts wendet sich der Weg nach Süden bis er schließlich auf einen Fahrweg trifft. Nun ein kurzes Stück dem Fahrweg nach Osten folgen. Dann wieder den Weg 159 nehmen und westlich des Kleinfleißbachs bis zum Gasthaus Alter Pocher absteigen. Der Abstieg führt zum Teil entlang des reisenden Bachs, zum Teil durch lichte Lärchen- und Zirbenbergwald.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |