Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500
Richtung Mölltaler Gletscher:
Fährt durchgehend nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. 2x täglich
Montag bis Freitag nur ab Obervellach/Seilbahnplatz. 2 x täglich. Richtung Mallnitz:
2 x täglich
Bitte beachten unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen und Samstagen, Sonn- und Feiertage.
) Wandertaxi: Obervellach (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) (29. Mai -31. Oktober 2020)
Verkehrsverbindung suchen
Nach 0.7 km, am Abzweig: Kleindorf rechts abbiegen auf Straße B106 (R.: WNW)
Einkaufsmöglichkeit: ADEG GUGGANIG: SupermarktÖffnungszeiten: MO - FR 07:30 – 18:30, SA 07:30 – 17:00 Kontakt:+43 (0)4785 206
Nach 0.5 km, am Abzweig: Außerfragant Der Weg wendet sich nach rechts auf Weg Alpe Adria Trail (R.: NW)
Richtung Mölltaler Gletscher:
Fährt durchgehend nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. 2x täglich
Montag bis Freitag nur ab Obervellach/Seilbahnplatz. 2 x täglich. Richtung Mallnitz:
2 x täglich
Bitte beachten unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen und Samstagen, Sonn- und Feiertage.
) KFZ-Thorer Wandertaxi (Standort: Stall) (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen)
Verkehrsverbindung suchen
Nach 0.09 km, Filialkirche Unsere Liebe Frau Der Weg wendet sich nach rechts und auf Weg Alpe Adria Trail bleiben (R.: NW)
Sehenswürdigkeit: Filialkirche Unsere Liebe Frau Spätbarocke Filialkirche in Außerfragant.
Nach 0.29 km, Am Knapperbachl Der Weg wendet sich nach rechts und auf Weg Alpe Adria Trail bleiben (R.: ONO)
leider noch keine Beschreibung vorhanden
Wegbeschreibung schreiben
Ortsgebiet von Flattach
Strecke: 1.64 km;kum. Auf-/Abstieg:↑ +63 m, ↓ -28 m;Gehzeit: (nach DIN 33466) 0 [h] 34 [min];
Schäden, Probleme oder Fehlinformationen melden
Wegabschnitt: Außerfragant Nord - Parkplatz: Rollbahn
Diese Etappe führt von Flattach (Außerfragant Nord) [765 m] zum Parkplatz: Rollbahn [1747 m].
Von Außerfragant führt ein etwas steilerer Wiesenweg hinauf zum Weiler Laas. In Laas dem Dorfweg nach Norden folgen bis man die Abzweigung nach Grafenberg erreicht. Kurz vorher passiert man eine kleine Kapelle.
Wegbeschreibung öffnen
Außerfragant Nord - Laas Süd(20 min, 0.38 km, ↑ +86 m, ↓ -0 m) Wegekategorie:Markierung:
Nun Richtung Nordwesten auf einem etwas steilen Wiesenweg - einmal die Straße überquerend - zum Weiler Laas aufsteigen.
Mobilfunk:
Nach 0.38 km, Laas Süd links halten und auf Weg AAT: Etappe 06 bleiben (R.: W)
Laas Süd - Parkplatz: Rollbahn(4 h 10 min, 8.89 km, ↑ +898.1 m, ↓ -2.1 m) Wegekategorie:Markierung:
Nun Richtung Norden den Weiler Laas durchqueren. Kurz vor Ende des Weilers passiert man eine kleine Kapelle (rechts) und erreicht am Ortsende die Abzweigung nach Grafenberg. Dort geradeaus weiter gehen.
Mobilfunk:
Nach 0.56 km, am Abzweig: Grafenberg links halten (R.: WNW)
Mobilfunk:
Nach 4.01 km, Mautstelle: Grafenberg Der Weg wendet sich nach rechts (R.: NNO)
Nach Westen führt eine Straße nach Grafenberg. Die Dorfstraße nach Süden führt nach Außerfragant und der Weg nach Norden nach Innerfragent.
Mautstelle: Grafenberg
1305 m
6.59 km
Mautpflichtige Straße bis zum Parkplatz Rollbahn (automatische Schranke, Mautgebühr 5 € in Münzen bei Schranke einwerfen). (Stand: 2020)
Parkplatz: Rollbahn
1747 m
10.91 km
Von der Mölltal-Bundesstraße in Außerfragant (Gemeinde Flattach) bei der Kirche Abzweigung Richtung Laas-Grafenberg. Ab Grafenberg über mautpflichtige Straße mit automatischer Schrankenanlage bis zum Parkplatz Rollbahn (Stand 2015: 4 Euro). Nördlich beginnt der Rollweg, nicht den Fahrweg benutzen.
+
Verkehrsinformationen
Kärnten Linie 5108: Spittal/Drau - Obervellach - Winklern - Heiligenblut
Richtung Mölltaler Gletscher:
Fährt durchgehend nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. 2x täglich
Montag bis Freitag nur ab Obervellach/Seilbahnplatz. 2 x täglich. Richtung Mallnitz:
2 x täglich
Bitte beachten unterschiedliche Fahrzeiten an Werktagen und Samstagen, Sonn- und Feiertage.
Mallnitz Ort (Anschluss zum Wanderbus Mallnitz), Ankogel Bergbahnen Talstation
Information und Anmeldung: Die Bestellung des Wandertaxis erfolgt direkt bei TAXI ANGERMANN, mindestens 2 Stunden vor der gewünschten Abfahrt unter Tel. +43 664 3376 908. Die Wartezeit auf das Wandertaxi kann in Ausnahmefällen bis zu 1 Stunde dauern, wenn auf weitere Fahrgäste gewartet wird.
Preise: PREIS:€ 5,00 pro Person und Fahrt/ Kinder bis 6 Jahre gratis
20. Juni 2016 bis 11.September 2016 täglich von 7:00 bis 17:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten normaler Taxibetrieb. Alle Informationen zum Nationalpark Wandertaxi und alle Bestellungen direkt beim Betreiber. Anmeldung mindestens 2 Stunden vorher bzw. bei Frühfahrten (zwischen 07:00 und 09:00 Uhr) am Vortag bis spätestens 20:00 Uhr. Die Wartezeit auf das Nationalpark Wandertaxi kann in Ausnahmefällen bis zu max. 1 Stunde dauern, wenn auf weitere Fahrgäste gewartet wird.
Preise:
Normalpreis pro Person (ab 2 Personen)
Einzelperson
Ermäßigter Preis pro Person (ab 2 Personen)
Einzelperson
Obervellach - Flattach
8,00€
16,00€
6,00€
12,00€
Obervellach - Parkplatz: Rollbahn
20,00€
40,00€
15,00€
30,00€
Flattach - Parkplatz: Rollbahn
15,00€
30,00€
11,00€
23,00€
Kärnten Cardnicht gültig, aber Ermäßigungen für OeAV und DAV Mitglieder
Preisangabe ohne Gewähr
GPS Tracks können von ganz unterschiedlicher Qualität sein. Wir bemühen uns deshalb hierüber Auskunft zu geben und soweit möglich die Qualität zu verbessern.
Art der Ermittlung Wir bemühen uns hier hochwertige GPS Tracks zur Verfügung zu stellen. GPS Tracks werden entweder mit einem GPS Gerät aufgezeichnet oder mithilfe von Luftaufnahmen, Satellitenbildern oder georeferenzierten Karten erstellt. Die Aufzeichnung mit einem GPS Geräte ist in keinem Fall störungsfrei. Sie hängt zum einen von der Leistungsfähigkeit des GPS Empfängers und der verwendeten Aufzeichnungssoftware ab, zum anderen aber auch ganz wesentlich von äußeren Faktoren (Anzahl der empfangenen Satelliten, Abschirmung und Reflexion durch die Umgebung). Wir führen in jedem Fall eine Nachbearbeitung mit verzerrungsfreien und maßstabsgetreuen Luft- oder Satellitenbildern durch. Aber auch diese Nachbearbeitung ist bei bestimmten Gegebenheiten nicht fehlerfrei. So sind Wege oder Pfade im Wald, in Geröllfeldern oder im Fels oft nur schwer oder gar nicht zu erkennen.
GPS Tracks können eine Hilfe sein, ersetzen aber nicht die eigene Aufmerksamkeit, die notwendige Orientierungsfähigkeit im Gelände und die eigene Verantwortung für Ihr Handeln.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie diese auf eigene Gefahr benutzen und wir keine Haftung für eventuelle Schäden übernehmen.
Hier sind wichtige Informationen zu den Orten entlang des Weges angegeben: 1.Spalte
markante oder sehenswerte Punkte (POI: point of interest)
Weggabelung, -kreuzung
bewirtschaftete Hütte, Selbstversorgerhütte, private Hütte, Hütte, weitere Informationen nicht bekannt
Biwak
möglicher Startpunkt/Endpunkt mit Verkehrsanbindung
Restaurant, Jausenstation, bewirtschaftete Alm (Prüfen Sie die Öffnungszeiten)
Wegeinformationen
2. Spalte (Bezeichnung) Bewegen sie die Maus auf den Namen. Erscheint der Mauszeigen mit den help-Symbole wird Ihnen zu diesem Ort eine Kurzinformation angezeigt. Diese Kurzinformation wird auch in den kml- und gpx-Tracks gespeichert, sodass sie auch offline auf Ihrem mobilen GPS-Gerät verfügbar sind. Erscheint der Name als link (blaue Schrift und unterstrichen) sowie das Symbol , öffnet sich in einem neuen Tab die entsprechende Hütten Seite. Befindet sich hinter dem Namen das Symbol können Sie durch Klicken auf das Symbol ein Bild anschauen. Befindet sich hinter dem Namen das Symbol können Sie durch Klicken auf das Symbol die Ansicht der Webcam öffnen. 3. Spalte (Verkehr) Hier sind die folgenden Symbole möglich:, Parkplatz, Bushaltestelle, Seilbahn/Bergbahn und Bahnhof Durch Anklicken des Symbols wird, soweit verfügbar der Fahrplan angezeigt. Bei dem -Symbol wird Google Maps/Routenplaner für diesen Ort geöffnet. 4. Spalte (Alpen-Panoramen) Falls verfügbar, können Sie ein Panoramafoto der Site Alpen-Panoramen durch Klicken auf das Symbol anzeigen. Hierzu öffnet ein neues Fenster.
Sie können diese Tour in Google Earth als virtuelle 3-D Tour betrachten.
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol () in der Tourenbeschreibung, die Datei mit den Toureninformationen dann in Google Earth laden. Unter Temporary Places im linken Auswahlfenster finden Sie die Tourenbeschreibung (in der Regel ganz unten). Mit einem Doppelklick öffnen Sie den Inhalt der Beschreibung. Die virtuelle Tour wird gestartet, indem Sie wiederum ein Doppelklick auf Play it! ausführen.
Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss.