Wallackhaus - ADEG/Heiligenblut (2 h 59 min, 5.31 km, ↑ +45.7 m, ↓ -1052.7 m)Wegekategorie: 
 | Haltestelle: Wallackhaus Glocknerbus: Zell am See - Kaiser Franz-Josefs Höhe (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) (Der Glocknerbus fährt vom 25.5. – 30.9.2022 jeden Mittwoch und Freitag.
) |
Verkehrsverbindung suchenVom
Wallackhaus in südlicher Richtung über Bergwiesen, westlich der Großglockner Hochalpenstraße zunächst fast eben und dann leicht absteigend, der Beschilderung
Römerstraße/Kasereck/Heiligenblut folgen. Auf der Höhe der Seilbahnstation
Fallbichl zweigt ein Pfad nach Westen ab. Richtung Kasereck/Heiligenblut weiter nach Süden absteigen.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.42 km, am Abzweig: Fallbichl rechts abbiegen (R.: SSW) |  |
Bei der
Abzweigung zur Seilbahnstation Fallbichl, weiter Richtung Süden absteigen. Nach kurzer Strecke trifft man auf die
Großglockner Hochalpenstraße. Diese überqueren und kurz danach auch den
Tauernbach überqueren. Nun geht es sanft bergab am Hang des
Lacknerberges über offenes Gelände, bis wir einen lichten Lärchenhain erreichen. Unterhalb des Lärchenhains ist
Franz Wallack auf die Trasse des ehemaligen Römerwegs und späteren Saumpfads gestoßen. Weiter geht wieder über Bergwiesen bergab, vorbei an dem
Gedenkkreuz Adolph Rupitsch, bis wir schließlich wieder auf die Großglocknerstraße stoßen. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt das
Almrestaurant Kasereck.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.03 km, an der Alm- und Schaukäserei Kasereck links halten (R.: SSO) | |
 | Haltestelle: Alm- und Schaukäserei Kasereck Postbus 5108: Heiligenblut - Glocknerhaus - Franz-Josefs Höhe (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) (Fährt nur im Sommer: täglich vom 04.06. bis 18.09.2022
) |
Verkehrsverbindung suchen | Anfahrt zum Parkplatz: Alm- und Schaukäserei Kasereck
|
Route suchen  |
Beim
Almrestaurant und Schaukäserei Kasereck, oberhalb der Kasereck-Kapelle (1917 m) dem Weg Richtung Südosten, bergab folgen. Zum Teil über Bergwiesen, zum Teil durch Bergwald absteigen, bis man den Untertauernweg (Weg Nr. 10) quert. Weiter, westlich des Hoferbachs, absteigen, der nach kurzer Strecke überquert wird und diesem dann östlich folgen (Weg Nr. 4). Vorbei am Lacknerhof und dann in einer weiten Kurve hinunter zur Großglockner Hochalpenstraße. Dieser dann
Richtung Zentrum Heiligenblut folgen.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.86 km, ADEG/Heiligenblut rechts halten (R.: W) | |
 | Einkaufsmöglichkeit: ADEG/Heiligenblut: In der Kehre bergauf der Großglockner Alpenstraße folgend biegt nach einigen Metern der Weg zum Kasereck ab.Bergab, der Straße folgend führt der Alpe Adria Trail nach Osten. Direkt gegenüber vom ADEG, bergab, führt ein Weg zum Campingplatz.
ADEG Lebensmittelmarkt und Poststelle Öffnungszeiten: Mo.-Fr.: 8.00-12.30 und 15.00-18.00, Sa.: 8.00-12.30 Homepage: ADEG - Ernst Pichler/Heiligenblut |
ADEG/Heiligenblut - Bernsteiner-Hof (46 min, 1.78 km, ↑ +149.5 m, ↓ -6.5 m)Wegekategorie: 
Vom
ADEG in westlicher Richtung durch das Ortszentrum, vorbei am
Hotel Glocknerhof (links) (Bushaltestelle) und dem
Tourismusbüro (rechts). Schließlich kommt man zur
Talstation der Schareck Bahn (Bushaltestellen).
Mobilfunk: 
 | Info: Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner, Hof 4, 9844 Hof; Tel: +43 4824 2700-20, email: office@heiligenblut.at; Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 09:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag von 14:00 bis 18:00 Uhr Homepage: Tourismusverband Heiligenblut am Großglockner |
 | Nach 0.19 km, an der Heiligenblut Seilbahn Talstation links abbiegen auf Weg Alpe Adria Trail (R.: WNW) | |
 | Anfahrt zum Parkplatz: Heiligenblut Seilbahn Talstation
|
Route suchen  |
Von
Heiligenblut führt der Alpe-Adria-Tail zunächst über die alte
Glocknerstraße. Schon nach wenigen hundert Metern erreicht man die
Himmelsschleife im alten Steinbruch. Dort hält man sich links und wandert am Anwesen
Himmler vorbei bis zur Abzweigung
Bernsteiner-Hof.
Mobilfunk: 
 | Nach 1.59 km, am Bernsteiner-Hof links halten auf Weg Haritzersteig (R.: WNW) | |
Bernsteiner-Hof - Abzweig: AAT/Winkl (1 h 06 min, 2.16 km, ↑ +199.2 m, ↓ -56.2 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Am
Bernsteiner-Hof zweigt der landschaftlich grandiose
Haritzersteig ab. Von hier geht es in die sogenannte
Höll, zum Teil durch Bergwald und zum Teil über Bergwiesen. Im weiteren Verlauf quert der
Haritzersteig dann den
Guttalbach. Wenige Minuten weiter westlich stehen gewaltige Serpentinfelsen an, die an der Oberfläche teilweise bereits eine starke Umwandlung in Asbest erfahren haben. Weiter geht es in Richtung Westen durch den Bergwald. Knapp vor der
Kräuterwand mündet der
Haritzersteig in den
Forstweg Bruchwald, dem man nun knapp hundert Meter bis zur nächsten Kehre folgt. Dann geht es auf dem
Haritzersteig weiter bis er auf den
Heilwasser-Briccius-Weg trifft, der bergauf vom Parkplatz: Kräuterwandstüberl zur Sattelam führt.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.16 km, am Abzweig: AAT/Winkl geradeaus weiter auf Weg Heilwasser-Briccius-Weg (R.: WSW) | |
Abzweig: AAT/Winkl - Abzweig: AAT/Karl-Volkert-Haus (45 min, 1.69 km, ↑ +109.1 m, ↓ -49.1 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Kurz nach der Abzweigung befindet sich eine Aussichtskanzel über einer hohen Felswand, von der man einen beeindruckenden Blick auf Heiligenblut hat. Weiter bergauf erreicht man dann die
Briccius Sennerei Sattelalm, wo man eine Rast einlegen kann. Weiter folgt man nun dem Feldweg über Wiesengelände in Richtung Nordwesten bis zur
Bricciuskapelle. Danach macht der Weg einen Bogen nach Süden und schließlich kommt man zu der Abzweigung zum
Karl Volkert Haus.
Mobilfunk: teilweise
 | Einkehrmöglichkeit: Briccius Sennerei Sattelalm Öffnungszeiten: 03.06. - 30.09., täglich bis 18:00 Uhr Kontakt: +43 664 5332 454 |
 | Sehenswürdigkeit: Bricciuskapelle  Der Legende nach wurde der dänische Prinz Briccius im Jahr 914 an der Stelle der heutigen Bricciuskapelle beim Versuch einer Alpenüberquerung von einer Lawine erschlagen. Homepage: Bricciuskapelle (Heiligenblut) |
 | Nach 1.69 km, am Abzweig: AAT/Karl-Volkert-Haus rechts abbiegen auf Weg 743 (R.: WNW) | |
Abzweig: AAT/Karl-Volkert-Haus - Parkplatz: Karl Volkert Haus (1 h 58 min, 2.41 km, ↑ +504 m, ↓ -0 m)Wegekategorie:
Markierung: 743 Von hier wählt man den
Weg 743 in nordwestlicher Richtung. Zunächst geht es über Almwiesen oberhalb der
Möll leicht aufwärts. Dann folgen zwei kurze Felspassagen. Danach geht es, oberhalb der
Bösen Platte, wieder in nordöstlicher Richtung steil bergauf über blumenreiche alpine Rasen bis zum
Karl Volkert Haus direkt an der
Großglocknerhochalpenstraße. Während des Aufstiegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke zum Großglockner, aber auch hinunter ins Mölltal.
Gelände: Almengelände, alpine Rasen, felsdurchsetztes Gelände, Bachquerung Mobilfunk: 
 | Nach 2.41 km, am Abzweig: Parkplatz: Karl Volkert Haus links halten auf Straße Gletscherstraße (R.: WNW) |  |
Parkplatz: Karl Volkert Haus - Karl Volkert Haus (1 min, 0.05 km, ↑ +2.3 m, ↓ -1.3 m)Wegekategorie:
Markierung: Gletscherstraße Nun ist es nicht mehr weit zum
Karl Volkert Haus.
Mobilfunk: 
Autor(en): Joachim Benz; Letzte Änderung: 2022-03-21 10:30:50
Wegbeschreibung bearbeiten