Osnabrücker Hütte - Abzweig: Kleinelend Hütte (1 h 34 min, 4.79 km, ↑ +104.7 m, ↓ -151.7 m)Wegekategorie:
Markierung: 502 Von der
Osnabrücker Hüttte geht es zunächst absteigend Richtung
Kölnbreinspeicher. Man kann entweder den Fahrweg wählen oder etwas kürzer direkt über einen Pfad südlich des Fahrwegs absteigen. Nach ca. 1km geht es dann weiter auf dem Fahrweg bis man die Brücke über den
Kleinelendbach erreicht. Unmittelbar nach der Brücke gabelt sich der Weg. Nach Norden geht es auf dem Weg 539 in das
Kleinelendtal. Hält man sich weiter Richtung Osten auf dem Weg 502, erreicht man die Staumauer des Kölnbreinspeicher.
Mobilfunk: 
 | Nach 4.05 km, am Abzweig: Kleinelendbach scharf links abbiegen auf Weg 539 (R.: WNW) |  |
Vor der
Brücke über den Kleinelendbach nach Westen dem Güterweg (Weg: 539), leicht bergauf, folgen. Nach kurzer Strecke erreicht man die
Kleinelend Hütte, eine Jägerhütte. Dort den kleinen Bach, der von Osten herunterkommt queren. Danach führt der Weg 511 Richtung Nordosten zur
Kleinelendscharte und weiter nach
Bad Gastein. Der Weg 539 Richtung Nordwesten führt ins
Kleinelendtal.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.74 km, am Abzweig: Kleinelend Hütte rechts abbiegen auf Weg 511 (R.: ONO) |  |
Abzweig: Kleinelend Hütte - Alpenhaus Prossau (6 h 34 min, 10.52 km, ↑ +698.4 m, ↓ -1406.4 m)Wegekategorie:
Markierung: 511 Vom Fahrweg zur
Kleinelendhütte (Jägerhütte) zweigt der
Weg 511 nach Querung eines Bachs in nordöstlicher Richtung ab. Nach einem kurzen Wegstück dreht der Weg auf nördlicher/nordwestlicher Richtung. Zunächst führt der Steig über locker bewachsenes Gelände, später über Schuttfelder. Auf der Höhe von ca. 2400m geht es dann in westlicher Richtung weniger steil weiter. Dann wendet sich der Weg wieder Richtung Nordwesten und führt wieder steiler durch Blockgelände hinauf zur
Kleinelendscharte. Während des Aufstiegs bieten sich immer wieder beeindruckende Ausblick ins
Kleinelendtal (nach Westen) und hinunter zum
Kölnbreinspeicher (nach Süden). Der Steig ist gut markiert und durch das Blockgelände, teilweise treppenähnlich angelegt. Im letzten Anstieg zur Kleinelendscharte ist die Benutzung der Hände manchmal hilfreich.
Beim Ali-Lanti Biwak befindet sich eine Sturmglocke, die bei schlechter Sicht als akustische Orientierungshilfe genutzt werden kann.
Eine weitere Tourenbeschreibung und Fotogalerie finden sie unter: Vom Maltatal ins Gasteinertal (2886 m) (Andreas Koller at Alpintouren.com)
Gelände: Blockgelände, felsdurchsetztes Gelände Mobilfunk: 
 | Nach 3.17 km, am Abzweig: Kleinelendscharte rechts halten und auf Weg 511 bleiben (R.: WNW) |  |
 | Sehenswürdigkeit: Kleinelendscharte  Die Kleinelendscharte ist der Übergang zwischen dem Gasteiner Tal im Norden und dem Maltatal im Süden.
|
Von der
Kleinelendscharte in nordwestlicher Richtung absteigen und dann ein größeres, steiles Schneefeld am östlichen und dann nördlichen Rand umgehen. In kurzen Abschnitten müssen hier auch mal die Hände eingesetzt werden. Weiter geht es bergab, vorbei an einem kleinen Bergsee, durch Blockgelände (z.T. spärlich markiert). Die Steilstufe ins
Kesselkar wird in nördlicher Richtung gequert (hier befindet sich eine kurze mit Eisentritten versicherte Passage) und dann weiter in einem Bogen abwärts über Blockgelände. Auch in diesem Bereich ist der Weg zum Teil spärlich markiert. Schließlich erreicht man eine ebene, sandige Fläche. Weiter geht es dann durch lockeres Blockgelände und krautige Vegetation in das
Kesselkar, eine moorige, eher ebene, von kleinen Bächen durchzogene, Fläche. Auf der Höhe der
Kesselkarhütte (Jagdhütte, nördlich des Weges) erreicht man die Steilstufe hinunter zum Alpenhaus Prossau. In Serpentinen geht es nun durch den Bergwald hinunter, bis man schließlich das
Alpenhaus Prossau erreicht.
Weitere Tourenbeschreibungen und Fotogalerien finden sie unter:
Gelände: Wald, Moor, felsdurchsetztes Gelände, Blockgelände Mobilfunk: 
 | Nach 7.35 km, am Alpenhaus Prossau links halten und auf Weg 511 bleiben (R.: W) | |
Alpenhaus Prossau - Kötschachtal/Grüner Baum (1 h 35 min, 5.33 km, ↑ +14.4 m, ↓ -227.4 m)Wegekategorie:
Markierung: 511 Vom
Alpengasthaus Prossau führt die Forstraße Richtung Nordwesten (Weg: 511), nördlich entlang der Kötschach, leicht bergab. Hier führt der Weg durch einen Jungwald, der von dem großen Unwetter Ende Juli 2016 vermurt wurde. Im weiteren Verlauf kommt man dann zu einem Steg, wo der
Weg zum Reedsee (Weg: 526) abzweigt.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.57 km, am Abzweig: Reedsteig rechts halten und auf Weg 511 bleiben (R.: NNW) |  |
Vom
Abzweig: Reedsteig der Forststraße Richtung Nordwesten folgen, bis man die markanten
Himmelwand (rechts des Weges) passiert und dann das
Gasthaus Himmelwand (links des Weges) erreicht. Weiter geht es auf der Forststraße bis man schließlich auf die Straße kommt. Von hier sind es dann nur noch ca. 600 m zum
Parkplatz und der Bushaltestelle Kötschachtal/Grüner Baum.
Mobilfunk: teilweise
 | Einkehrmöglichkeit: Jausenstation Himmelwand Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag Ruhetag, sonst 10:00 - 18:00 Uhr Kontakt: +43 (0)664 3511998Homepage: Himmelwandhütte |
 | Nach 2.76 km, am Abzweig: Kötschachtal/Grüner Baum links halten auf Weg Kaiser Wilhelm Promenade (R.: W) |  |
 | Haltestelle: Kötschachtal/Grüner Baum SVV Linie 555: Bad Hofgastein - Bad Gastein - Grüner Baum (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) |
Verkehrsverbindung suchenKötschachtal/Grüner Baum - Abzweig: Kaiser Wilhelm Promenade (47 min, 2.48 km, ↑ +30.2 m, ↓ -96.2 m)Wegekategorie: 
Von der
Wegweisung: Grüner Baum der Straße, bergab, in westlicher Richtung folgen. Kurz nach dem Parkplatz beginnt auf der linken Straßenseite die
Kaiser Wilhelm Promenade. Dem Weg südlich und oberhalb der Straße in gleicher Richtung folgen, bis man, kurz vor einem kleinen Gebäude, die
Abzweigung: Gamskarstraße erreicht.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.53 km, am Abzweig: Gamskarstraße geradeaus weiter und auf Weg Kaiser Wilhelm Promenade bleiben (R.: W) |  |
Der
Kaiser Wilhelm Promenade Richtung Westen durch den Bergwald folgen, bis man die
Abzweigung: zur Gamskarstraße erreicht.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.35 km, am Abzweig: zur Gamskarstraße links abbiegen und auf Weg Kaiser Wilhelm Promenade bleiben (R.: SSW) |  |
Von der Abzweigung:
zur Gamskarstraße der
Kaiser Wilhelm Promenade Richtung Südwesten folgen. Zunächst führt der Weg durch Bergwald, später kommt man in bebautes Gebiet. Der Weg führt u.a. am am
Kaiser Wilhelm Denkmal und später am
Hotel Kaiserhof vorbei. An verschieden Aussichtspunkten hat man schöne Blicke nach Norden ins Gasteiner Tal. Schließlich trifft man nördlich der
Heilige Primus und Felizian Kirche auf die
Bismarkstraße.
Der Weg ist einfach zu begehen, auch bei schlechtem Wetter und weist nur gering Höhenunterschiede auf.
Mobilfunk: 
 | Wegweisung am Abzweig: Kaiser Wilhelm Promenade Nachdem man in nördlicher Richtung auf der Bismarkstraße die 'Heilige Primus und Felizian Kirche' passiert hat, zweigt die Kaiser Wilhelm Promenade schräg rechts ab. |
Quelle(n): Alpenhaus ProssauAutor(en): Joachim Benz, Hanna Benz;
Letzte Änderung: 2020-03-19 17:31:38
Wegbeschreibung bearbeiten