Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Vom Parkplatz zunächst nach Osten der Forststraße durch den Wald folgen. Dann verläuft der Weg mit nur geringen Steigungen Richtung Nordosten. Am Ende dieses Wegabschnitts überquert man den Kaponigbach. Dem Fahrweg bergauf, Richtung Osten folgen. Nach einigen Serpentinen, nördlich des Kaponigbachs, erreicht man die Abzweigung: Stranigalm. An der Abzweigung: Stranigalm dem Weg Richtung Westen, leicht bergauf, durch den Wald folgen. Nach etwa 250m erreicht man den Waldrand, dort liegt die Stranigalm links unterhalb des Weges.
Beste Zeit: |
|
Von der Stranighütte folgt man dem dem Schotterweg in vielen Kehren bergauf. Vorbei an der Gatternighütte windet sich der Weg zum Teil durch Bergwald, zum Teil über Almengelände in die Höhe. Später passiert man die Urban Hütte. Schließlich zweigt, oberhalb einer Jaghütte, der Steig zum Zaguntig vom Güterweg Richtung Nordosten ab. Nachdem man den lichten Bergwald hinter sich lässt, führt der schmale Steig durchgehend steil Richtung Norden über die Kaponigalmwiesen. Der Steig ist mit rot-weiß-rote Holzpflöcke markiert, ist aber zum Teil weglos. Vorsicht bei Nebel und schlechter Witterung! Kurz unterhalb des Gipfels wendet sich der Steig Richtung Nordosten. Der Aufstieg wird durch eine beeindruckende Rundumsicht belohnt.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |