| Verkehr |  | Höhe | Distanz |
|
   Parkplatz: Ankogelbahn |    | | 1273 m | 0.00 km |
   Ankogelbahn/Talstation  |   | | 1281 m | 0.10 km |
|
   Abzweig: Ankogelbahn/Talstation | | | 1283 m | 0.12 km |
   Abzweig: Köfele Alm | | | 1285 m | 0.15 km |
| Nach Norden, um die Talstation der Ankogelseilbahn herum, kommt man zum Parkplatz und der Haltestelle des Wanderbusses. Nach Westen, absteigend zur Raineralm, Nach Südwesten, leicht ansteigend, führt Weg 521 zum Auernig(-boden) und nach Mallnitz. |
|
   Abzweig: Auernigboden  | | | 1289 m | 0.25 km |
| Hier führt der Weg 521 in Richtung Südosten,aufwärts zum Auernigboden, Auernig ud zur Lubbitzhütte. Nach Südwesten nach Mallnitz und nach Nordosten zur Talstation der Ankogelbahn. |
|
   Abzweig: Stappitz  | | | 1189 m | 3.19 km |
| Nach Süden führt die Weinstraße entlang der Bahnlinie zum Bahnhof. Nach Norden führt ein Weg (Talrunde Seebachtal) zur Talstation der Ankogelbahn. Durch die Unterführung kommt man ins Ortszentrum. |
|
   Abzweig: Weinstraße/Auernig | | | 1199 m | 3.62 km |
| Nach Osten, bergauf zweigt hier der Weg 522 zum Auernig ab. |
|
   Abzweig: Weinstraße/Dösental  | | | 1184 m | 4.43 km |
| Hier zweigt der Weg 510 Richtung Südosten zur Wolliger Hütte und zum Dösental ab. |
|
   Abzweig: Weinstraße | | | 1171 m | 4.77 km |
| Nach Norden führt die Straße zum Bahnhof, nach Süden zur Rabischschlucht und weiter ins Dösental.Die Weinstraße führt in östlicher Richtung unter der Bahn auf die Ostseite der Bahnstrecke. |
|
   Abzweig: Rabischschlucht  | | | 1171 m | 5.05 km |
| Nach Nordwesten führt die Dösentalstraße nach Mallnitz, nach Südosten, bergauf nach Siegelbrunn, zum Arthur von Schmid Haus und zur Wolliger Hütte.
Nach Westen über die Brücke über den Mallnitz zur Bundesstraße. Nach Süden geht es in die Rabischschlucht. |
|
     Siegelbrunn  | | | 1208 m | 5.48 km |
| Nach Osten, bergauf führt die Dösentalstraße zum Arthur von Schmid Haus und zur Wolliger Hütte, nach Westen, bergab nach Mallnitz. Nach Südosten führt die Straße nach Lassach und Obervellach, Nach Norden führt der 'Forstweg Auernigboden' nach Mallnitz oder zur Wolliger Hütte. |
|
|
   Abzweig: Quatschnigalm | | | 1186 m | 6.19 km |
   Abzweig: Südportal alter Tunnel | | | 1148 m | 6.36 km |
| Hier zweigt der Wander-/Radweg auf der alten Bahntrasse Richtung Süden ab. Bergab führt der Weg zum Südausgang der Rabbischschlucht, bergauf führt der Weg in einem großen Bogen nach Siegelbrunn. |
|
   Abzweig: Rabischschlucht/Süd  | | | 1032 m | 7.01 km |
| Nach Süden führt der Weg nach Lassach und Obervellach. Nach der Brücke über den Dösenbach nach Westen in die Rabischschlucht und weiter nach Mallnitz; nach Nordosten, steil bergauf nach Dösen und weiter nach Mallnitz. |
|
   Abzweig: Lassach/Schattseite | | | 1003 m | 7.42 km |
| Der Weg nach Norden führt zum südlichen Eingang der Rabischschlucht, der Weg nach Süden zum Gasthof "zur guten Quelle". Die Straße über den Mallnitzbach nach Westen nach Lassach/Schattseite. |
|
   Abzweig: zum Rettungsplatz | | | 1003 m | 7.93 km |
| Nach Norden führt die Straße nach Lassach/Schattseite. Nach Nordosten, bergauf führt die Straße zum Rettungsplatz an der alten Bahnstecke. Nach Südwesten, bergab führt die Straße zur Bundesstraße zwischen Mallnitz und obervellach und zum Gasthof Gute Quelle. |
|
    Gute Quelle  |    | | 975 m | 8.20 km |
| Richtung Groppensteinschlucht die Brücke über den Mallnitzbach überqueren. Und dann in südwestlicher Richtung. Richtung Rabsischschlucht die Bundesstraße überqueren und dann in nördlicher Richtung auf der östlichen Seite des Mallnitzbachs gehen. Zustand: Das Gasthaus 'Gute Quelle' ist ab Montag, dem 13. August 2018 aus gesundheitlichen Gründen
geschlossen |
|
|
   Abzweig: Lassacher Sonnseite | | | 977 m | 8.44 km |
| Der Weg nach Norden führt nach Lassach/Sonnseite. Der Weg nach Westen, später nach Süden führt zur Groppensteinschlucht. Auf dem Weg nach Osten kommt man zum Gasthof "Zur guten Quelle". |
|
   Abzweig: zur Wolliggen | | | 908 m | 9.82 km |
| Richtung Norden führt der Weg nach Lassach, Richtung Südwesten führt der Weg nach kurzer Strecke zu der Straße zwischen Almgasthof Himmelbauer und Semslach. Richtung Osten führt ein Steig in Serpentinen hinunter zum Rastplatz "Großer Stein" und zur Groppensteinschlucht. |
|
   Abzweig: Lassacher Sonnseite | | | 977 m | 11.20 km |
| Der Weg nach Norden führt nach Lassach/Sonnseite. Der Weg nach Westen, später nach Süden führt zur Groppensteinschlucht. Auf dem Weg nach Osten kommt man zum Gasthof "Zur guten Quelle". |
|
    Gute Quelle  |    | | 975 m | 11.44 km |
| Richtung Groppensteinschlucht die Brücke über den Mallnitzbach überqueren. Und dann in südwestlicher Richtung. Richtung Rabsischschlucht die Bundesstraße überqueren und dann in nördlicher Richtung auf der östlichen Seite des Mallnitzbachs gehen. Zustand: Das Gasthaus 'Gute Quelle' ist ab Montag, dem 13. August 2018 aus gesundheitlichen Gründen
geschlossen |
|
|
   Abzweig: zum Rettungsplatz | | | 1003 m | 11.71 km |
| Nach Norden führt die Straße nach Lassach/Schattseite. Nach Nordosten, bergauf führt die Straße zum Rettungsplatz an der alten Bahnstecke. Nach Südwesten, bergab führt die Straße zur Bundesstraße zwischen Mallnitz und obervellach und zum Gasthof Gute Quelle. |
|
   Abzweig: Rettungsplatz | | | 1138 m | 12.93 km |
| Nach Norden führt der Weg zum Südportal der alten Bahnstrecke, nach Süden zum alten Bahnhof Obervellach. Die Straße führt bergab zur Bundesstraße zwischen Mallnitz und Obervellach und zum Gasthof Gute Quelle. |
|
    Parkplatz: Bhf. Obervellach  |  | | 1050 m | 16.29 km |
| Bergauf führt eine schmale Fahrstraße in nordöstlicher Richtung zur Stranighütte und ins Kaponigtal. Nach Osten führt die Straße zum alten Bahnhof Obervellach und dann in südlicher Richtung hinunter zur Bundesstraße zwischen Obervellach und Mallnitz. Der Weg nach Nordwesten auf dem alten Bahndamm führt nach Mallnitz. |
|
   Abzweig: Kaponig  | | | 1173 m | 17.25 km |
| Bergauf dem (für öffentlichen Verkehr) gesperrten Güterweg folgen. Bergab, in selber Richtung, der Fahrstraße folgen. Hier besteht keine Parkmöglichkeit! |
|
   Abzweig: Kaponig/Obervellach  | | | 1384 m | 19.18 km |
| Nach Westen zweigt hier der Weg Richtung alter Bahnhof Obervellach (Kaponig) ab. Nach Südwesten führt der Fahrweg über die Brücke zum Nationalpark-Parkplatz: Kaponigtal und weiter nach Obervellach. Bergauf führt der Fahrweg zur Stranigalm und weiter in Kaponigtal. |
|
    Kaponigtal / Nationalpark Parkplatz  |   | | 1395 m | 20.04 km |
   Abzweig: Kaponigtal | | | 1093 m | 21.50 km |
   Abzweig: Waldweg/AAT | | | 713 m | 23.81 km |
   Abzweig: Hauptstraße Obervellach | | | 683 m | 24.70 km |
| Die Hauptstraße führt nach Osten (Alpe Adria Trail). Der Straße nach Norden folgend führt zum Seilbahnplatz, nach Süden zur Haltestelle: Feuerwehr und weiter zur Möll. |
|
    Obervellach/Seilbahnplatz Obervellach  |      | | 698 m | 24.90 km |
| Bushaltestelle. Der Name rührt von der Seilbahn, die früher von hier zum Bahnhof an der alten Bahnstrecke führte. |
|
   Burg Groppenstein  | | | 751 m | |
| Die Burg Groppenstein ist eine Felsenburg auf einem nach drei Seiten abfallenden Felsen oberhalb der Ortschaft Raufen (nordwestlich von Obervellach). Sie ist im Privatbesitz. |
|
|
   Abzweig: Obervellach/Mautturm  |  | | 697 m | 26.37 km |
| Der Mautturm ist eine ehemalige Mautstation des Säumerverkehrs. Hier befindet sich der Eingang (Kasse) zur Groppensteinschlucht. |
|
   Abzweig: Burg Groppenstein | | | 717 m | 26.57 km |
| Hier führt eine Brücke in Richtung Westen über den Mallnitzbach. |
|
   Abzweig: Obervellach/Mautturm  |  | | 697 m | 26.77 km |
| Der Mautturm ist eine ehemalige Mautstation des Säumerverkehrs. Hier befindet sich der Eingang (Kasse) zur Groppensteinschlucht. |
|
   Burg Groppenstein  | | | 751 m | |
| Die Burg Groppenstein ist eine Felsenburg auf einem nach drei Seiten abfallenden Felsen oberhalb der Ortschaft Raufen (nordwestlich von Obervellach). Sie ist im Privatbesitz. |
|
|
    Obervellach/Seilbahnplatz Obervellach  |      | | 698 m | 28.24 km |
| Bushaltestelle. Der Name rührt von der Seilbahn, die früher von hier zum Bahnhof an der alten Bahnstrecke führte. |
|