Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Abzweigung: Preimlscharte/Villacher Hütte folgt man weiter dem Grat Richtung Südosten. Zunächst ist der Grat weniger anspruchsvoll, erfordert aber trotzdem Vorsicht, da nicht versichert. Im letzten Teil vor den Steinern Mandln ist der leicht ausgesetzte Abstieg dann mit einem Stahlseil versichert. Vom Grat führt der versicherte Klettersteig in südlicher Richtung steil hinunter zum Trippkees. Nachdem man zwei kleine Bergseen passiert und einige Bäche gequert hat, führt der Abstieg weiter in südlicher Richtung, bis man die Abzweigung: Rudolstädter Weg erreicht und auf den Schwarzburger Weg trifft, der in nordwestlicher Richtung zur Lassacher Winkelscharte und zum Detmolder Steig führt. Auf dem Rudolstädter Weg , größtenteils durch Block- und Geröllgelände, Richtung Süden absteigen. Kurz oberhalb der Gießener Hütte erreicht man dann die Abzweigung zur Winterleiten. Auf dem Rudolstädter Weg Richtung Südwesten in Serpentinen zur Gießener Hütte absteigen.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |