Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Zauneralm dem Güterweg, bergab, Richtung Nordosten folgen. Nach wenigen Metern erreicht man die Abzweigung zum Haselloch. Zur Königalm weiter dem Güterweg folgen. Vom Schusterboden geht es an der östlichen der Kleinarler Ache, in nördlicher Richtung bergab. Der Weg führt über alpine Matten und niedrige Strauchvegetation. Schließlich erreicht man die Abzweigung Tauernhöhenweg.Nach Osten, bergauf, führt der Tauernhöhenweg zur Franz-Fischer Hütte, nach Norden, bergab, zur Tappenkarseehütte und zu Tappenkarseealm. Zunächst Richtung Norden, leicht bergab, gehen bis man den Talboden erreicht hat. Dann wendet sich der Weg nach Osten und überquert das breite Bachbett der Kleinarler Ache. Am westlichen Ufer der Kleinarler Ache befindet sich eine Abzweigung. Nach Süden, unterhalb der Tappenkarseehütte, führt ein Pfad direkt zur Tappenkarseealm. Weiter in nordwestlicher Richtung, bergauf, kommt zur Tappenkarseehütte. Vom Talboden der Kleinarler Ache nun in nordwestlicher Richtung zur Tappenkarseehütte aufsteigen. Auf etwa halber Strecke quert man noch einen kleinen Bach.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |