| Verkehr |  | Höhe | Distanz |
|
   Camping Lindlerhof  | | | 900 m | 0.00 km |
| Kontakt: Tel: +43 (0) 4826 / 545, Tel: +43 (0) 664 4826545, email: camping@lindlerhof.at
|
|
   Abzweig: AAT/Lassach | | | 1028 m | 0.86 km |
   Wegpunkt: 1041 | | | 1041 m | 0.99 km |
   Abzweig: Goaschnig | | | 1080 m | 1.21 km |
   Abzweig: Tümpflerhütte | | | 1760 m | 7.97 km |
   Abzweig: Bacherhütte | | | 1832 m | 8.80 km |
     Seppenbauernhütte/Kolmitzenbach  |  | | 2045 m | 9.82 km |
| Hier zweigt Richtung Nordosten der Steig zum Sadnig ab. Der Güterweg, bergab, führt zum Staller Tor. Dem Güterweg ein kurzes Stück Richtung Westen folgend, zweigt ein kleiner Steig nach Südwesten, der oberhalb der Seppenbauernhütte, auf den Weg (156) nach Mörtschach führt. |
|
   Abzweig: im Hinterfeld  | | | 2207 m | 10.82 km |
| Steil bergab, nach Norden, führt ein Steig östlich des Golmitzenbachs, direkt zum Güterweg zwischen Staller Tor und Ochsnerhütte.Auf der Westseite führt ein Steig weniger steil zu diesem Güterweg. Nach Norden führt der Steig bergauf zum Grat zwischen Sadnig und kleinem Sadnig. |
|
   Abzweig: Mörtschach/Stall  | | | 2597 m | 12.89 km |
| Nach Westen führt der Steig (150) zum Sadnig, nach Osten (146) zum kleinen Sadnig. Bergab, nach Süden nach Stall oder Mörtschach. |
|
    Sadnig  | |  | 2745 m | 13.48 km |
| Der Sadnig ist der namensgebende Berg der Sadniggruppe. Vom Gipfel hat man einen sehr schönen Rundumblick. |
|
|
   nördlicher Anstieg zum Sadnig | | | 2738 m | |
| Kletterstelle: I (nach UIAA) 2 kurze Kletterstellen |
|
    Sadnigscharte  | | | 2487 m | 14.66 km |
| Nach Süden führt der Weg 146 bergauf auf den Sadnig, nach Osten, bergab zum Fraganter Schutzhaus. Der Weg 150 nach Westen, ebenfalls bergab führt ins Astental und zum Sadnighaus. Nach Norden führt ein Alpiner Steig zum Mulleter Sadnig und weiter zur Magernigspitze. |
|
   Abzweig: kleiner Sadnig | | | 2027 m | 17.14 km |
   Abzweig: 146/Holler Stöckl | | | 1928 m | 17.76 km |
| Der Weg 146 führt nach Norden zum Fraganter Schutzhaus, nach Süden zum Abzweig: Kleiner Sadnig und weiter zur Sadnigscharte. Nach Osten führt ein Steig zum Holler Stockl und weiter zur Dr. Widder Jugendherberge. |
|
   Abzweig: Almgebäude | | | 1861 m | 18.04 km |
| Bei einem Almgebäude endet der Güterweg. Nach Westen führt der Weg zum Weg 146, nach Osten führt der Güterweg zur Dr Widder Jugendherberge. |
|
   Abzweig: Holler Stöckl | | | 1790 m | 18.81 km |
| Nach Westen führt hier ein Güterweg zum Holler Stöckl und weiter zum Weg 146 zwischen Fraganter Hütte und Sadnigscharte. Nach Norden führt der Güterweg direkt zum Fraganter Schutzhaus und nach Süden zur Dr. Widder Jugendherberge und zum Rollbahnweg. |
|
   Dr. Widder-Jugendherberge  | | | 1777 m | 18.95 km |
| Hier befindet sich wenige Meter östlich des Güterwegs die Dr. Widder Jugendherberge. Eine Selbstversorgerhütte der ÖAV Sektion Klagenfurt. Kontakt: Tel.: +43 (0)463 513056, email: office@alpenverein-klu.at. Ganzjährig geöffnet, 42 Matratzenlager. |
|
   Abzweig: Innerfragant/AAT | | | 1755 m | 20.32 km |
| Hier quert der Rollbahnweg den Almenweg Großfragant (Güterweg). Nach Südwesten, dem Rollbahnweg folgend kommt man zur Dr. Widder Jugendherberge und/oder Fraganter Schutzhaus. Nach Nordosten führt der Rollbahnweg zum Parkplatz:Rollbahnweg. Der Güterweg (Alpe-Adria Trail) in westlicher Richtung führt nach Innerfragant. |
|
   Abzweig: Kreuzlbödele | | | 1789 m | 22.96 km |
| Der Güterweg nach Norden führt Richtung Kreuzelbödele und weiter zum Fraganter Schutzhaus. Nach Westen führt der Alpe-Adria-Trail zur Goldberghütte, nach Süden bergab, in Serpentinen zum Parkplatz: Rollbahnweg. |
|
   Abzweig: Domnighütte | | | 1804 m | 23.10 km |
| Richtung Südwesten zweigt hier ein Wanderweg zur Goldberghütte ab, nach Nordosten führt ein Almweg zur Kreuzung: Kreuzlbödele. |
|
     Goldberghütte  |  | | 1771 m | 24.42 km |
| Kontakt: Tel: +43 (0)676 / 460 46 36, Tel: +43 (0)676 / 777 30 99, email: rieggerhubert@gmail.com
|
|