Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Der Straße Richtung Nordwesten folgen.Nach etwa 500m erreichen Sie die Abzweigung: Wolfgangbauer. Hier zweigt ein Fahrweg Richtung Südwesten zum Parkplatz Gößnnitzwasserfall/Elberfelder Hütte ab. Kurz nach der Abzweigung befindet sich eine Aussichtskanzel über einer hohen Felswand, von der man einen beeindruckenden Blick auf Heiligenblut hat. Weiter bergauf kommt man dann zur Briccius Sennerei Sattelalm, wo man eine Rast einlegen kann. Weiter folgt man dem Feldweg über Wiesengelände und passiert dann die legendenumwobene Bricciuskapelle. Schließlich erreicht man die Abzweigung zum Karl Volkert Haus. Dem Weg in südlicher Richtung folgend überquert man die Möll und kommt kurz danach durch Bergwald zum Fuß des Leiterfalls. Weiter geht es bergauf in mehreren, zum Teil mittels Natursteinmauern angelegten Serpentinen, bis man schließlich den Wald bei der Trogalm verlässt. Weiter geht es in einem Bogen über einen Almboden. Schließlich erreicht man das Leitertal, wo eine Brücke über den gleichnamigen Bach führt. Vom Leiterbach geht es dann südlich der Möll leicht aufwärts zum Magaritzenstausee. Von der Abzweigung: Margaritzenstausee führt der Weg 741, Richtung Süden hinauf zur Oberen Stockerscharte. Zunächst leicht ansteigend, windet sich der Weg später etwas steiler hinauf zu Scharte. Über felsige und schuttbedeckte, etwas ausgesetzte Passagen steigt man einige Höhenmeter ab, um darauf, einen Felsabbruch umgehend, entlang einer kurzen Seilversicherung wieder aufzusteigen. Dann geht es unproblematisch, leicht ansteigend, entlang der Nordflanke des Leitertals hinauf zur Salmhütte.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |