Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Gießener Hütte führt der Buderusweg in einem weiten Bogen, weit oberhalb des Gößkarspeichers, in westlicher Richtung zur Abzweigung: Buderusweg/Reiseck-Höhenweg. Von hier geht es weiter auf dem Buderusweg nach Südwesten. Unterhalb eines Felsrücken, der sich von der Gößspitze in südöstlicher Richtung herunterzieht, erreicht man das Kar unterhalb der Mallnitzer Scharte. Dann geht es mühsam durch Blockgelände. Kurz vor dem steilen Aufstieg muss je nach Jahreszeit ein Altschneefeld gequert werden. Der letzte Aufstieg zur Mallnitzer Scharte beginnt südlich dieser und quert den Steilhang in nördlicher Richtung. Dieser Abschnitt ist inzwischen seilversichert. Bei Schnee ist beim Aufstieg zur Mallnitzer Scharte Vorsicht geboten. Altschnee kann sich hier lange halten. Von der Mallnitzer Scharte über Fels und durch Blockgelände Richtung Westen steil absteigen. Unterhalb der Scharte sind auch hier je nach Jahreszeit Altschneefelder möglich. Bald erreicht man die Abzweigung zum Säuleck.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |