Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Glorer Hütte zunächst leicht ansteigend dem Weg 714/741 zum Berger Törl folgen. Von dort erreicht man nach kurzer Strecke, absteigend, die Abzweigung: 741/714. Der Weg 741 führt zur Salmhütte, der Weg 714 ins Leitertal und dann nach Heiligenblut. Nach der Brücke über den Leiterbach geht es über einen Almboden zur Trogalm. Hier folgt man der Abzweigung nach links und gelangt in mehreren, zum Teil mittels Natursteinmauern angelegten Serpentinen, zum Fuß des Leiterfalls. Kurz darauf überquert man die Möll und erreicht die Abzweigung zum Karl-Vokert Haus.
Von hier folgt man nun dem Weg 743 in nordwestlicher Richtung. Zunächst geht es über Almwiesen oberhalb der Möll leicht aufwärts. Dann folgen zwei kurze Felspassagen. Danach zieht sich der Pfad, oberhalb der Bösen Platte, wieder in nordöstlicher Richtung steil bergauf über blumenreiche alpine Rasen bis zum Karl Volkert Haus direkt an der Großglocknerhochalpenstraße. Während des Aufstiegs bieten sich immer wieder schöne Ausblicke zum Großglockner, aber auch hinunter ins Mölltal.
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |