Salmhütte - Abzweig: AAT/Karl-Volkert-Haus (6 h 01 min, 9.95 km, ↑ +490.8 m, ↓ -1491.8 m)Wegekategorie:
Markierung: 741 Von der
Salmhütte führt der Weg 741, leicht bergab, entlang der Nordflanke des Leitertals, unproblematisch nach Osten. Kurz vor der Oberen Stockerscharte, geht es wieder bergauf. Es muss eine kurze
versicherte Passage (ca. 10 m) passiert werden und dann gelangt man über einen z.T. exponierten Wegabschnitt zur
Stockerscharte (2501 m). Zwischen erstem und zweitem Leiterkopf liegend, bietet die Stockerscharte einen herrlichen Ausblick über Margaritzenstausee, Großglockner, Franz-Josephs-Höhe und Großglockner-Hochalpenstraße. Von dort dann nach Norden zuerst über einige Kehren, steil abwärts, später nur noch leicht fallend, Richtung Norden zum Margaritzenstausee absteigen. Dort erreicht man die
Abzweigung: Margaritzenstausee.
Detaillierte Beschreibungen dieses Wegabschnitts finden Sie unter:
Gelände: versicherte Passage(n) zusätzliche Wegkategorien: SAC: T3
In diesem Wegabschnitt befindet sich:
- 1 versicherte Passage/Klettersteig: A (nach Hüsler und Schall)
versicherte Passage: kurze, mit Drahtseil gesicherte Passage (ca. 10 m) [Kat: A]
 | Nach 6.05 km, am Abzweig: Margaritzenstausee scharf rechts abbiegen auf Weg Alpe Adria Trail (R.: OSO) |  |
 | Sehenswürdigkeit: Margaritzenstausee  Nach Norden über die Staumauer führt der Weg zum Glocknerhaus und der Großglockner Hochalpenstraße. Der Alpe Adria Trail/Gletscherlehrweg führt nach Süden um den Stausee herum und dann nach Westen zur Pasterze und der Franz-Josefs Höhe, nach Osten nach Heiligenblut. Der Weg 741 (Wiener Höhenweg) führt nach Süden zur Salmhütte. Homepage: Stausee Margaritze |
Südlich der
Möll geht es in leicht fallender Hangquerung zum Teil durch lichten Bergwald, zum Teil über Almböden Richtung Südosten. Schließlich erreicht man das
Leitertal, wo eine Brücke über den gleichnamigen Bach führt.
 | Nach 2.38 km, am Abzweig: Leiterbach links halten und auf Weg Alpe Adria Trail bleiben (R.: NO) |  |
Hier folgt man der Abzweigung nach links und gelangt in mehreren, zum Teil mittels Natursteinmauern angelegten Serpentinen, zum Fuß des
Leiterfalls. Kurz darauf überquert man die
Möll und erreicht die
Abzweigung zum Karl-Vokert Haus.
Mobilfunk: 
 | Sehenswürdigkeit: Leiterfall  Hier fällt der Leiterbach in das Mölltal.
|
 | Nach 1.09 km, am Abzweig: AAT/Karl-Volkert-Haus geradeaus weiter auf Weg Heilwasser-Briccius-Weg (R.: NNO) | |
Abzweig: AAT/Karl-Volkert-Haus - Abzweig: AAT/Winkl (40 min, 1.69 km, ↑ +49.1 m, ↓ -109.1 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Auf dem Feldweg (Alpe-Adria-Trail) geht es nun zunächst Richtung Norden und dann Richtung Südosten über offenes Wiesengelände. Nach kurzer Strecke passiert man die
Bricciuskapelle. Weiter über die Wiesen leicht bergab kommt man dann zur
Briccius Sennerei Sattelalm, wo man eine Rast einlegen kann. Weiter bergab befindet sich eine Aussichtskanzel über einer hohen Felswand, von der man einen beeindruckenden Blick auf Heiligenblut hat. Kurz danach erreicht man eine Abzweigung, an der man entweder zum Parkplatz:
Kräuterwandl oder nach
Winkl absteigen kann oder man folgt dem Alpe-Adria-Trail nach
Heiligenblut.
Mobilfunk: teilweise
 | Sehenswürdigkeit: Bricciuskapelle  Der Legende nach wurde der dänische Prinz Briccius im Jahr 914 an der Stelle der heutigen Bricciuskapelle beim Versuch einer Alpenüberquerung von einer Lawine erschlagen. Homepage: Bricciuskapelle (Heiligenblut) |
 | Einkehrmöglichkeit: Briccius Sennerei Sattelalm Öffnungszeiten: 03.06. - 30.09., täglich bis 18:00 Uhr Kontakt: +43 664 5332 454 |
 | Nach 1.69 km, am Abzweig: AAT/Winkl geradeaus weiter auf Weg Haritzersteig (R.: ONO) | |
Abzweig: AAT/Winkl - Bernsteiner-Hof (56 min, 2.16 km, ↑ +56.2 m, ↓ -199.2 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Hier verlässt der
Alpe-Adria-Trail den
Heilwasser-Briccius-Weg, weiter geht es dann auf dem
Haritzersteig Richtung Osten durch den Bergwald. Knapp nach der
Kräuterwand mündet der
Haritzersteig in den
Forstweg Bruchwald, den man nach knapp hundert Meter aber wieder verlässt. Weiter führt der
Haritzersteig in selber Richtung, bis man gewaltige Serpentinfelsen quert, die an der Oberfläche teilweise bereits eine starke Umwandlung in Asbest erfahren haben. Kurz danach quer man den
Guttalbach. Von dort führt der Steig durch die sogenannte
Höll, zum Teil durch Bergwald, zum Teil über Bergwiesen. Schließlich erreicht man den
Bernsteiner-Hof.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.16 km, am Bernsteiner-Hof rechts halten auf Weg Alpe Adria Trail (R.: SO) | |
Bernsteiner-Hof - Heiligenblut Seilbahn Talstation (33 min, 1.59 km, ↑ +0.3 m, ↓ -144.3 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Nun führt der Alpe-Adria-Trail bergab zum Anwesen
Himmler und weiter bis zur sogenannten
Himmelsschleife im alten Steinbruch. Dort trifft man auf die alte
Glocknerstraße, der man bis nach
Heiligenblut folgt.
Mobilfunk: 
 | Anfahrt zum Parkplatz: Heiligenblut Seilbahn Talstation
|
Route suchen  |
Autor(en): Joachim Benz; Letzte Änderung: 2022-02-20 07:00:36
Wegbeschreibung bearbeiten