Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Der Alte Säumweg, ein historischer Alpenübergang, führt im Trudental in vielen Kehren bergauf. Nach der Abzweigung zum Hörndl geht es leicht bergab in den weiten, moorigen und wasserreichen Talboden des Naßfelds. Nach einem kurzen Aufstieg trifft man dann auf die Abzweigung, an der der Trassensteig, der direkt vom Hintersee heraufkommt, auf den Alten Säumweg trifft. Leider wird das Landschaftsbild vom einer Hochspannungstrasse geprägt, die über den Felbertauern führt. Danach passiert man den nahe dem Weg gelegenen Plattachsee. Weiter durch zunehmend felsigeres Gelände geht es durch eine Rinne zum Sattel des Felber Tauern hinauf. Bis in den Frühsommer muss hier mit Schneefelder gerechnet werden. Der Felber Tauern ist ein historischer Übergang zwischen dem Mittersiller Felbertal und dem Matreier Tauerntal. Von hier sind es nur noch wenige Meter bis zur St. Pöltener Hütte.
Dieser Zustieg zur St.Pöltener Hütte ist zwar etwas länger als der Zustieg über den Trassensteig, dafür aber, insbesondere bei schlechtem Wetter, deutlich einfacher.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |