Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Sticklerhütte dem Güterweg bergab, Richtung Südosten folgen, bis man rechterhand die Hubertuskapelle errreicht. Der Weg führt zunächst auf der nordöstlichen Seite der Mur, etwa auf halber Strecke geht es über eine Brücke und kurz danach passiert man die Zalußenalm. Am Ende dieses Abschnitts kommt man aus dem Wald und sieht rechts in einem kleinen Talboden die Gebäude von Muritzen. Schließlich steht rechts die Hubertuskapelle. Von der Hubertus Kapelle Richtung Westen auf dem Fahrweg, leicht abwärts zu dem Hüttendorf Muritzen gehen, danach den Muritzenbach über eine Brücke überqueren. Nach der Brücke zweigt ein Weg Karwassersee nach Westen ab. Der Fahrweg nach Südosten führt entweder über die Schrovinscharte zur Rotgüldenseehütte oder über den Forstweg Hintermuhr nach Arsenhaus. Von Abzweigung Karwassersee dem Gütenweg Richtung Südosten folgen. Nach etwa 50m zweigt der Bergweg 540 rechts in den Wald ab. Dieser Weg führt über die Schrovinscharte zur Rotgüldenseehütte. Dem Forstweg weiter folgend kommt man nach Arsenhaus. Der Steig 540 führt zunächst, bergauf und westlich, parallel zur der Forststraße durch den Bergwald. An der Baumgrenze geht es dann über weite Almhänge durch das Schrovinkar, erst nach Süden und dann nach Südosten. In diesem Abschnitt ist der Weg etwas flacher. Schließlich erreicht man die Schrovinscharte. Hier öffnet sich ein herrlicher Ausblick auf den Hafner und den unteren Rotgüldensee. Der südseitige Abstieg vom Schrovinschartl ist sehr mühsam und führt über schon ziemlich verwachsene Grashänge. Weiter unten kommt man dann in den Bergwald und mächtige Lärchen säumen das letzte Stück, das dann wieder einfacher ist, zur Rotgüldensee Hütte.Leider ereignete sich im Abschnitt Rotgüldenseehütte - Schrovinscharte 2017 ein tödlicher Bergunfall
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Weg Nr.541, teilweise mit Seilen gesichert.Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition erforderlich. Von der Abzweigung: Gr. Hafner/Rotgüldensee noch ein kurzes Stück dem Grat bergab, Richtung Südwesten folgen und dann über eine Steilstufe Richtung Süden absteigen. Nach der Steilstufe geht es in selber Richtung weiter über Schutthalden bergab, bis man auf die Abzweigung: 547/549. Weiter dem Weg 547 bergab nach Süden folgend geht es zur Kattowitzer Hütte. Nach Nordosten, bergauf führt der Steig 549 zur Lanischscharte. Von der Abzweigung: 547/549 führt der Weg 547 Richtung Süden, über Grasböden und Felsblöcken bergab. Im letzten Abschnitt dreht der Weg dann Richtung Westen und führt auf die Kattowitzer Hütte zu.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |