Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Der Abstieg führt unproblematisch auf dem Weg 522/523 Richtung Süden. Nach etwa 200 m erreicht man den Abzweig 522/523. Der Herzogsteig führt nach Osten und weiter zur Wolliger Hütte, der Weg 522 nach Mallnitz. Der Weg 522 führt Richtung Südwesten, zunächst im offenen Gelände, später in den beginnenden, lichten Bergwald, bergab. Nach dem Köpfl wendet sich der Weg nach Nordwesten und schließlich erreicht man den Abzweig: 521/522. Hier trifft von Norden der Weg vom Auernigboden auf den Weg 522. Dem Weg 521 bergab in nordwestlicher Richtung durch Bergwald folgen. Im Verlauf des Weges passiert man hölzerne Lawinenverbauungen. Schließlich stößt der Weg nach einer Serpentine auf einen Forstweg. Dort nach Norden etwa 100 m diesem Forstweg folgen, bis die Auernigbodenhütte erreicht wird. Bei der Auernigbodenhütte zweigt der Pfad von der Forststraße in nordwestlicher Richtung ab. Dort dann Richtung Nordwesten, parallel zum Skilift absteigen, bis man schließlich auf die Seebachtalrunde trifft. Nach Norden führt die Seebachtalrunde zur Köfele Alm und zur Talstation der Ankogelbahn, nach Südwesten nach Mallnitz. Hier etwa 100m in nordöstlicher Richtung dem Weg 521 folgen, bis man die Weggabelung unterhalb der Köfele Alm erreicht. Von der Köfele Alm Richtung Westen zur Talstation der Ankogelbahn gehen.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |