Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Straße nach Westen gehen und den Bach überqueren. Nach einem Gebäude den Bach queren und dann in Serpentinen durch den lichter werdenden Wald bergauf steigen. Kurz nach dem man den Bach erneut quert, erreicht man einen Fahrweg. Dann teilt sich der Weg, weiter nach Westen geht es zur Fraganter Hütte, nach Süden dem Fahrweg folgend führt der Alpe-Adria Trail zum Rollbahnweg. Dem Fahrweg bergauf folgen. Bei der nächsten Weggabelung Richtung Südwesten halten und diesem Fahrweg weiter folgen. Diese Weganlage geht auf die Blütezeit des Bergbaus zurück, damals wurde das hier gewonnene Erz mit einer Pferdeeisenbahn abtransportiert. Brücken über steile Gräben und Tunnels der damaligen Pferdeeisenbahn sind Höhepunkte dieses Weges. Dem Forstweg zunächst Richtung Osten und später nach Süden durch den Bergwald folgen bis man die Kreuzung: Kreuzlbödele erreicht. An der Kreuzung: Kreuzlbödele dann dem Almweg nach Südwesten, Richtung Domnighütte folgen. Nach etwa 150 m zweigt ein Wanderweg in südwestlicher Richtung durch den Wald ab. Nach kurzem Abstieg erreicht man die Goldberghütte.
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |