Sportgastein/Naßfeld - Obere Astenalm (2 h 04 min, 3.72 km, ↑ +152.6 m, ↓ -519.6 m)Wegekategorie: 
 | Haltestelle: Sportgastein/Naßfeld SVV Linie 550: Sportgastein - Bad Gastein - Dorf Gastein - Lend - Schwarzach-St.Veit Bahnhof (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) (Sommerfahrplan 2020 - gültig von 28.05. bis 16.10.2022
) |
Verkehrsverbindung suchenVom
Parkplatz Naßfeld Richtung Norden ca. 1 km auf der asphaltierten Gasteiner Alpenstrasse bis linker Hand das neue Kraftwerksgebäude erscheint (vor dem Tunnelportal). Der Weg führt direkt am Kraftwerk vorbei. Danach liegt der
Bärenfall. Der Weg führt nach unten, durch imposanten Felswände. An der gegenüberliegenden Felswand (westlich) ist der
Schleierfall. Nach ca. 1/2 h wird ein schmale Holzbrücke erreicht und man wechselt auf die westliche Bachseite. Nach weiteren 2 km erreicht man den sogenannten
Russentunnel (in den Fels gehauener Durchgang ca. 30m lang) sowie die
Russenbrücke (schöne Bogenbrücke aus Gneiß. Erbaut von russischen Kriegsgefangenen während des 1.Weltkrieges). Von der Russenbrücke aus kann man in den imposanten
Kesselfall hinunter blicken. Nach ca. 2 km abfallendem Weg erreicht man die
Obere und Untere Astenalmen.
Mobilfunk: 
 | Nach 3.72 km, an der Obere Astenalm Der Weg wendet sich nach rechts und auf Weg Wanderweg Naßfeld bleiben (R.: O) | |
Obere Astenalm - Abzweig: Mautstelle (14 min, 0.71 km, ↑ +10.1 m, ↓ -34.1 m)Wegekategorie: 
Von der
Oberen Astenalm dem Weg Richtung Osten, später Nordosten folgen. Nach etwa der Hälfte des Wegabschnitts überquert man den
Knappenbach. Dann weiter dem Weg in selber Richtung folgen.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.71 km, am Abzweig: Mautstelle geradeaus weiter und auf Weg Wanderweg Naßfeld bleiben (R.: ONO) |  |
Abzweig: Mautstelle - Abzweig: Stubnerkogelstraße (1 h 13 min, 4.24 km, ↑ +21.6 m, ↓ -119.6 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Dem Fahrweg Richtung Westen folgen. Der Weg verläuft parallel zur Naßfelder Ache (südlich davon). Schließlich gelangt man zum
Gasthof Evianquelle. Von dort der Gasteiner Alpenstraße folgen, bis man die
Brücke über Naßfelder Ache erreicht, die nach Norden nach
Altböckstein führt.
Mobilfunk: 
 | Nach 1.37 km, am Abzweig: Böckstein/Brücke links abbiegen auf Weg Kaiserin Elisabeth Promenade (R.: NNO) |  |
Mobilfunk: 
 | Nach 2.87 km, am Abzweig: Stubnerkogelstraße rechts halten (R.: O) |  |
Abzweig: Stubnerkogelstraße - Abzweig: zum Bahnhof (4 min, 0.21 km, ↑ +0.6 m, ↓ -8.6 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Mobilfunk: 
 | Nach 0.21 km, am Abzweig: zum Bahnhof rechts halten (R.: O) | |
Abzweig: zum Bahnhof - Kötschachtal/Grüner Baum (2 h 03 min, 4.81 km, ↑ +237.7 m, ↓ -253.7 m)Wegekategorie:
Markierung: 
Mobilfunk: 
 | Nach 2.6 km, am Abzweig: Graukogelbahn geradeaus weiter (R.: ONO) |  |
Mobilfunk: 
 | Nach 1.68 km, am Abzweig: Gamskarstraße rechts abbiegen auf Weg Kaiser Wilhelm Promenade (R.: O) |  |
Der
Kaiser Wilhelm Promenade, die südlich oberhalb der Straße verläuft, nach Osten folgen. Beim Parkplatz trifft man auf die Straße. Dieser in gleicher Richtung weiter, bis zur Bushaltestelle und
Wegweisung Grüner Baum folgen.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.53 km, am Abzweig: Kötschachtal/Grüner Baum rechts halten auf Weg 511 (R.: OSO) |  |
 | Haltestelle: Kötschachtal/Grüner Baum SVV Linie 555: Bad Hofgastein - Bad Gastein - Grüner Baum (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) |
Verkehrsverbindung suchenKötschachtal/Grüner Baum - Alpenhaus Prossau (1 h 46 min, 5.33 km, ↑ +227.4 m, ↓ -14.4 m)Wegekategorie:
Markierung: 511 Der Weg beginnt beim
Parkplatz/Haltestelle Kötschachtal/Grüner Baum , zunächst noch auf der Straße, vorbei am Hoteldorf Grüner Baum. Nach ungefähr 600 m in Richtung Osten geht es auf einer Forststraße weiter (gesperrt für den öffentlichen Verkehr; Weg: 511). Direkt neben dem Weg plätschert der Bach, die
Kötschach, vor sich hin. Es geht über Wiesen, vorbei am
Gasthaus Himmelwand (rechts des Weges) und kurz danach an der markanten
Himmelwand (links des Weges). Weiter geht es durch Wälder und ein paar leichte Steigungen hinauf, bis man zu einem Steg über den Bach kommt, wo der
Weg zum Reedsee abzweigt (Weg: 526).
Mobilfunk: teilweise
 | Einkehrmöglichkeit: Jausenstation Himmelwand Öffnungszeiten: Mittwoch und Donnerstag Ruhetag, sonst 10:00 - 18:00 Uhr Kontakt: +43 (0)664 3511998Homepage: Himmelwandhütte |
 | Nach 2.76 km, am Abzweig: Reedsteig links halten und auf Weg 511 bleiben (R.: OSO) |  |
Am
Abzweig: Reedsteig vorbei, weiter Richtung Südosten, geht es gemütlich durch einen Jungwald, der von dem großen Unwetter Ende Juli 2016 vermurt wurde. Dann folgen weitere leichte Steigungen bis man wieder neben dem Bach spaziert, schließlich erreicht man nach einer letzten, kurzen Steigungen das Alpengasthaus Prossau.[NO_SUMMARY[
Auf Bestellung kann man den Weg auch mit Pferdekutschen oder im Winter mit Pferdeschlitten fahren.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.57 km, am Alpenhaus Prossau rechts halten und auf Weg 511 bleiben (R.: OSO) | |
Alpenhaus Prossau - Ali-Lanti Biwak (5 h 49 min, 7.51 km, ↑ +1420.4 m, ↓ -34.4 m)Wegekategorie:
Markierung: 511 Vom
Alpenhaus Prossau geht es relativ steil, in Serpentinen durch den Wald aufwärts. Südlich der
Kesselkarhütte erreicht man das
Kesselkar (ca. 2 Std). Von dort in östlicher Richtung leicht ansteigend an moorigem Gelände vorbei und im weiterer Verlauf durch krautige Vegetation mit vereinzelten Blöcken. Schließlich erreicht man eine ebene, sandige Fläche. Zwischen den Sandflächen und der folgenden Steilstufe ist der Pfad spärlich markiert. Am östlichen Ende des Kesselkar erreicht man eine Steilstufe, die in südlicher Richtung gequert wird, eine Stelle ist mit Eisentritten versichert. Dann etwas flacher in östliche Richtung durch Blockgelände, vorbei an einem kleinen Bergsee und dann wieder steiler hinauf zur
Kleinelendscharte (z.T. spärlich markiert). Kurz vor der Kleinelendscharte wird ein größeres, steiles Schneefeld am nördlichen bzw. östlichen Rand umgangen. In kurzen Abschnitten müssen hier auch mal die Hände eingesetzt werden.
Beim Ali-Lanti Biwak befindet sich eine
Sturmglocke, die bei schlechter Sicht die akustische Orientierung ermöglicht.
Weitere Tourenbeschreibungen und Fotogalerien finden sie unter:
Gelände: Wald, Moor, felsdurchsetztes Gelände, Blockgelände Mobilfunk: 
 | Nach 7.35 km, am Abzweig: Kleinelendscharte links abbiegen (R.: ONO) |  |
 | Sehenswürdigkeit: Kleinelendscharte  Die Kleinelendscharte ist der Übergang zwischen dem Gasteiner Tal im Norden und dem Maltatal im Süden.
|
Von der Kleinelendscharte sind es ca. 100m in nordöstlicher Richtung, bergauf zum Ali-Lanti Biwak. An der Kleinelendscharte befindet sich ein Wegweiser.
Mobilfunk: 
Wegbeschreibung bearbeiten