Sportgastein/Naßfeld - Abzweig: Niedersachsenhaus/Hagener Hütte (2 min, 0.09 km, ↑ +3 m, ↓ -0 m)Wegekategorie: 
Abzweig: Niedersachsenhaus/Hagener Hütte - Abzweig: Schareckalm (5 min, 0.33 km, ↑ +5.2 m, ↓ -0.2 m)Wegekategorie: 
Vom
Parkplatz der Kreuzkogel Bahn zunächst Richtung Süden über den Siglitzbach gehen (nicht Richtung
Alpen Restaurant Valeriehaus). Der Weg (breiter Fahrweg) verläuft westlich der
Naßfelder Ache mit geringer Steigung durch den Talboden. Nach kurzer Strecke erreicht man die
Abzweigung: Schareckalm.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.33 km, am Abzweig: Schareckalm rechts abbiegen (R.: WSW) |  |
Abzweig: Schareckalm - Abzweig: Naßfeld-/Moisesalm (23 min, 0.82 km, ↑ +69.1 m, ↓ -14.1 m)Wegekategorie: 
Von dem Güterweg zunächst nach Westen und dann Richtung Südwesten über Wiesengelände bis man nach kurzer Strecke erreicht die
Schareckalm erreicht. Von dort dem Weg in selber Richtung weiterfolgen, bis man wieder auf einen Güterweg trifft. Dort befinden sich westlich die
Moisesalm und die
Pottingeralm.
Gelände: Wiesen Mobilfunk: 
 | Nach 0.62 km, an der Pottingeralm Der Weg wendet sich nach links (R.: WSW) | |
Von der
Pottingeralm leicht bergauf dem Pfad über Wiesengelände in südwestlicher Richtung folgen, bis man auf einen Güterweg stößt.
Gelände: Wiesen Mobilfunk: 
 | Nach 0.2 km, in Abzweig: Naßfeld-/Moisesalm links halten (R.: SSW) |  |
Abzweig: Naßfeld-/Moisesalm - Abzweig: Neuwirthsteig (12 min, 0.27 km, ↑ +52 m, ↓ -0 m)Wegekategorie: 
Dem Güterweg in südwestlicher Richtung, bergauf folgen. Nach weniger als 300 m erreicht man die
Abzweigung: Neuwirthsteig.
Gelände: Wiesen Mobilfunk: 
 | Nach 0.27 km, am Abzweig: Neuwirthsteig Der Weg wendet sich nach rechts auf Weg Neuwirthsteig (R.: NW) |  |
Abzweig: Neuwirthsteig - Gletscherrand Schareckkees (5 h 06 min, 4.93 km, ↑ +1334.7 m, ↓ -28.7 m)Wegekategorie: 
Eine ausführliche Tourenbeschreibung finden Sie in
Schareck über Neuwirthsteig (Matthias Pilz)
Gelände: alpine Rasen, felsdurchsetztes Gelände, Fels, Bachquerung, versicherte Passage(n), Kletterstellen zusätzliche Wegkategorien: HTS: WS
In diesem Wegabschnitt befindet sich:
- 1 versicherte Passage/Klettersteig: A/B (nach Hüsler und Schall)
- 1 Kletterstelle: I- (nach UIAA)
versicherte Passage Neuwirthsteig: Immer wieder sind leichte Kletterstellen (I-) und Klettersteigstellen (A-B) zu passieren. [Kat: A,B
(nach Hüsler und Schall) und I- (
UIAA)]
 | Nach 4.44 km, am Aperes Schareck geradeaus weiter und auf Weg Neuwirthsteig bleiben (R.: SSW) | |
Vom Gipfel des
Aperen Scharecks nun über Schutt, leicht bergab Richtung Süden, bis man den Rand des
Schareckkees erreicht.
Gelände: Schotter und Geröll, Fels Mobilfunk: 
 | Nach 0.49 km, am Gletscherrand Schareckkees Der Weg wendet sich nach rechts und auf Weg Neuwirthsteig bleiben (R.: SW) | |
Gletscherrand Schareckkees - Abzweig: Schareck Ostgrat/Neuwirthsteig (25 min, 0.41 km, ↑ +110 m, ↓ -0 m)Wegekategorie: 
Vom
Gletscherrand des Schareckkees südwestwärts zum felsigen Gipfelgrat, auf dem der Steig von der
Bergstation des Sessellifts (Baumbachspitze) zum
Gipfel des Scharecks verläuft, aufsteigen. Bei der Gletscherpassage auf Spalten und an dessen östlichen Rand auf Abbrüche achten!
Gelände: Gletscher zusätzliche Wegkategorien: HTS: WS Mobilfunk: 
 | Nach 0.41 km, am Abzweig: Schareck Ostgrat/Neuwirthsteig rechts abbiegen auf Weg 133 (R.: NW) |  |
Abstecher zum Schareck (11 min, 0.34 km, ↑ +24.7 m, ↓ -24.7 m)Wegekategorie:
Markierung: 133 Von der
Abzweigung: Aperes Schareck (
Neuwirthsteig) in nordwestlicher Richtung über den etwas ausgesetzten Grat dem Weg 133 bis zum Gipfel des
Scharecks folgen.
Gelände: versicherte Passage(n) Mobilfunk: 
In diesem Wegabschnitt befindet sich:

- 1 versicherte Passage/Klettersteig: A (nach Hüsler und Schall)
 | Nach 0.17 km, am Schareck umkehren | |
⚫⚫⚫ und dann den selben Weg zurück!
 | Nach 0.17 km, am Abzweig: Schareck Ostgrat/Neuwirthsteig geradeaus weiter und auf Weg 133 bleiben (R.: SO) |  |
Abzweig: Schareck Ostgrat/Neuwirthsteig - Bergstation Baumbachspitze (6 min, 0.17 km, ↑ +2 m, ↓ -37 m)Wegekategorie:
Markierung: 133 Von der
Abzweigung: Aperes Schareck (
Neuwirthsteig) in südöstlicher Richtung dem AV-Weg 133 über den etwas ausgesetzten Grat bis in die Scharte vor der Baumbachspitze folgen. Hier besteht die Möglichkeit (
Bergstation Baumbachspitze) mit dem Sessellift direkt zum Eisseehaus zu kommen.
Aufgrund der einfachen Erreichbarkeit (Sessellift) ist dieser Wegabschnitt oft überlaufen!
Gelände: Schotter und Geröll, felsdurchsetztes Gelände, Fels Mobilfunk: 
 | Nach 0.17 km, am Abzweig: Bergstation Baumbachspitze Der Weg wendet sich nach rechts (R.: SSW) |  |
 | Haltestelle: Bergstation Baumbachspitze Mölltaler Gletscherbahnen (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) |
Verkehrsverbindung suchenBergstation Baumbachspitze - Eissee (48 min, 1.39 km, ↑ +10.9 m, ↓ -284.9 m)Wegekategorie: 
Von der
Bergstation des Sessellifts (nahe der
Baumbachspitze) am östlichen Rand des Wurtenkees über den Gletscher absteigen. Man folgt, bergab, dem östlichen Gletscherrand, sich nahe bei den Felsen haltend. In der Regel trifft man hier auf eine breit ausgetretene Spur. Vom unteren Rand des
Wurtenkees quert man eine labile Blockhalde und weiter über erdigem Moränengeschiebe unter den Abbrüchen des
Weinflaschenkopf zum Damm des
Eissees.
Gelände: Gletscher zusätzliche Wegkategorien: HTS: L Mobilfunk: 
Beachten sie bitte in diesem Wegabschnitt folgenden Sicherheitshinweis: Passage Wurtenkees
 | Nach 1.39 km, am Eissee links halten (R.: SW) | |
 | Sehenswürdigkeit: Eissee Ein kleiner Speichersee für die Beschneiungsanlagen des Mölltaler Skigebiets.Nach Nordwesten kommt man nach kurzer Strecke zum Eisseehaus.Der Piste nach Süden, bergab folgend führt der Abstieg zur Duisburger Hütte. Nach Nordosten, bergauf, führt die Passage über das Wurtenkees zur Bergstation Baumbachspitze.
|
Eissee - Duisburger Hütte (37 min, 1.06 km, ↑ +3.7 m, ↓ -230.7 m)Wegekategorie: 
Auf der Piste unterhalb des
Eissees nach Süden absteigen. Beim Beginn der Lawinenverbauungen scharf nach rechts abbiegen. Unter der Gondelbahn durch bis man auf den Weg 133, der vom Eisseehaus zur Duisburger Hütte trifft.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.36 km, am Abzweig: Eissee scharf links abbiegen auf Weg 133 (R.: SO) | |
Auf dem breiten Schotterweg (133) Richtung Süden, bergab folgen, bis man die Piste quert. Danach über gut gestufte Felsen weiter in selber Richtung absteigen, bis man in unmittelbarer Nähe der
Duisburger Hütte auf den Weg 102 (Richtung Hagener Hütte) trifft.
Mobilfunk: 
Autor(en): Joachim Benz; Letzte Änderung: 2022-06-07 18:14:26
Wegbeschreibung bearbeiten Sicherheitshinweis: Passage Wurtenkees
| Der Mölltaler Gletscher sollte auf dieser Route spaltenfrei sein. Voraussetzung man hält sich nahe an die Felsen am östlichen Rand des Gletschers. Guter Anhaltspunkt wenn keine Spur vorhanden ist, sind die Pistenmarkierungstafeln, die auch bei weniger guter Sicht hilfreich sind. Im Aufstieg links findet des Sommerskibetrieb statt. Bei diesen Gegebenheiten ist die Tour auch für Bergwanderer ohne Gletschererfahrung und -ausrüstung sowie ältere Kinder geeignet. Sollte keine Spur liegen, kein Skibetrieb herrschen und keine Pistentafeln vorhanden sein, ist die Tour als Gletschertour zu behandeln und zu respektieren. |