Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Beschreibungen dieses Weges finden Sie unter: ferner gibt das folgende Video einen guten Eindruck: Einige Fotos zum Wegverlauf an der Unteren Pfandlscharte:Für den Aufstieg zum Spielmann kann man hier entweder bis zur Unteren Pfandlscharte aufsteigen und dann weiter über den Westgrat oder von hier östlich direkt zum Westgrat queren. Nach Norden über die Schotterfläche aufsteigen, bis man nach etwa 80m die Untere Pfandlscharte erreicht. Eine Beschreibung dieses Weges finden Sie unter: ferner vermittelt das folgende Video einen guten Eindruck:
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Von der Trauneralm führt der Güterweg Richtung Norden. In Serpentinen geht es an der östlichen Talflanke durch subalpinen Lärchen- und montanen Fichtenwald bergab. Unten im Talschluß liegt das Rotmoos mit einem äußerst schönen und großflächig ausgebildeten Grauerlenbestand . Nach der Querung der Fuscher Ache führt der Weg dann, mäßig bergab, im Talboden über Wiesengelände. Schließlich erreicht man den Gasthof Tauernhaus Ferleiten. Von der Abzweigung: zur Mautstation führt der Weg Richtung Norden nach kurzer Strecke am Tagesspeicher Bärenwerk vorbei. Danach weiter, leicht bergab, führt der Weg durch Erlenbestände und über Wiesen und Weiden. Schließlich erreicht man das Gehöft Wölflerbauer. Dieses passieren und die Fuscher Ache überqueren. Danach stößt man auf die Großglocknerstraße, wo sich die Haltestelle Embachkapelle befindet. Der Großglocknerstraße nach Norden folgen, bis man in Fusch den Campingplatz Lampenhäusl erreicht.Anstatt an der Straße zu laufen, kann man auch den Postbus 650 nehmen.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |