Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Es kostet Überwindung sich aufzurichten um in einigen Schritten den Blockgrat hoch zum Neunerkogel 2823m zu erreichen. Der Blockgrat wird steiler und mit etlichen Steighilfen und fixen Seilen erreicht man den Gipfel mit Kreuz. Weiter über den schmalen Blockgrat erreicht man den Gipfel der Herzog Ernst Spitze 2938m, wo man auf den Weg 119 von der Fraganter Scharte trifft. Von der Herzog Ernst Spitze führt der Weg 119 in mehreren Serpentinen, absteigend durch Geröll- und Felsgelände zur Fraganter Scharte. Von dort nach Süden zum Hochwurtenspeichersee und zur Duisburger Hütte oder noch Nordwesten zum Schutzhaus Neubau und weiter nach Kolm-Saigurn. Nach einem steilen, schottrigen Abstieg über die Seitenmoräne des ehemaligen Wurtenkees quert man den Abfluss des Wurtenkees und erreicht die Piste. Nun ein kurzes Stück über die Piste (Richtung Wurtenkees), leicht ansteigend nach Osten gehen. Von hier führt ein Steig (nicht leicht erkennbar) nach Südosten, bis man wieder auf eine Skipiste trifft. Ein kurzer Anstieg führt schließlich zur Duisburger Hütte.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |