Niedersachsenhaus - Herzog-Ernst-Spitze (2 h 18 min, 2.58 km, ↑ +540.4 m, ↓ -82.4 m)Wegekategorie:
Markierung: 120 Vom
Niedersachsenhaus startet man in SSW-Richtung auf gutem Pfad durch Grashänge. Die Hänge, die gequert werden, werden sehr schnell abschüssiger und der Weg ausgesetzter. Bald sind auch die ersten Drahtseilversicherungen erreicht. Die
Riffelhöhe 2696m wird überschritten. Bei Punkt 2427 erreichen wir eine heikle, ausgesetzte Passage, eine sehr schmale, hüfthohe Rippe muss erklettert werden. Zum Schareck hin fällt der Fels nahezu 100m senkrecht ab. Eine Seilversicherung an diese Stelle ist mehr als überfällig. Es kostet Überwindung sich aufzurichten um in einigen Schritten den Blockgrat hoch zum
Neunerkogel 2823m zu erreichen. Der Blockgrat wird steiler und mit etlichen Steighilfen und fixen Seilen erreicht man den Gipfel mit Kreuz. Schöne Blicke in die wilden Nordabbrüche des Schareck mit den 3 bekannten Eisrinnen. Weiter über den schmalen Blockgrat erreicht man den Gipfel der
Herzog Ernst Spitze 2938m, wo man auf den Weg 119 von der Fraganter Scharte trifft.
Mobilfunk: 
 | Nach 2.58 km, am Abzweig: Herzog-Ernst-Spitze rechts abbiegen auf Weg 119 (R.: S) |  |
 | Gipfel: Herzog-Ernst-Spitze (2932 m)  Der Weg 120 (Pröllweg) führt Richtung Norden zum Niedersachsenhaus. Der Weg 119 nach Süden absteigend führt zur Fraganter Scharte. Der Weg 119 aufsteigend Richtung SüdOstOst führt auf das Schareck.
|
Herzog-Ernst-Spitze - Abzweig: Talstation Klühspies (1 h 08 min, 1.72 km, ↑ +2.4 m, ↓ -454.4 m)Wegekategorie:
Markierung: 119 Von der
Herzog Ernst Spitze führt der
Weg 119 in mehreren Serpentinen, absteigend durch Geröll- und Felsgelände zur
Fraganter Scharte. Von dort nach Süden zum Hochwurtenspeichersee und zur Duisburger Hütte oder noch Nordwesten zum Schutzhaus Neubau (Naturfreunde) und weiter nach Kolm-Saigurn.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.6 km, am Abzweig: Fraganter Scharte links abbiegen auf Weg 102 (R.: SSO) |  |
Von der
Fraganter Scharte führt der
Weg 102 zunächst in südwestlicher Richtung entlang des oberen Rands der Randmoräne. Hier ist das Bodenmaterial sehr locker und bei Feuchtigkeit oder Regen zum Teil rutschig. Dann wendet sich der Weg Richtung Südosten (Abstieg über die Randmoräne). Anschließend, deutlich flachere Durchquerung der Grundmoräne, bis man schließlich zur Piste kommt.
Gelände: Schotter und Geröll, Bachquerung, Moränen
 | Nach 0.91 km, am Abzweig: unterhalb des Gletschers geradeaus weiter und auf Weg 102 bleiben (R.: WSW) | |
Der Piste, leicht absteigend und westlich des Bachs ca. 150 m folgen. Schließlich durch bewachsenes Felsgelände nach Süden gehen, bis man die
Abzweigung an der Skiliftstation erreicht. Der Weg 158 führt nach Westen zur Kleinzirknitzscharte und Niederen Scharte. Der Weg 102 führt, dann auf der östlichen Seite des Bachs, weiter absteigend zum Hochwurtenspeichersee.
Gelände: felsdurchsetztes Gelände, Bachquerung, Skipiste
 | Nach 0.21 km, am Abzweig: Talstation Klühspies links abbiegen und auf Weg 102 bleiben (R.: OSO) |  |
Abzweig: Talstation Klühspies - Abzweig: Hochwurtenspeicher (47 min, 1.87 km, ↑ +70.6 m, ↓ -127.6 m)Wegekategorie:
Markierung: 102 Von der Abzweigung an der Skiliftstation nach Osten den Bach überqueren, dann dem Fahrweg in südlicher Richtung folgen. Der Fahrweg verläuft parallel zum östlichen Ufer des
Hochwurtenspeichers. Zunächst mit stärkerem Gefälle, im 2. Abschnitt deutlich flacher. Schließlich kommt man zu der Abzweigung des Weges, der über die Skipiste zur
Duisburger Hütte führt.
Mobilfunk: 
 | Nach 1.55 km, am Abzweig: Duisburger Hütte/Fahrweg rechts halten und auf Weg 102 bleiben (R.: SO) |  |
Leicht absteigend den Fahrweg in südöstlicher Richtung, oberhalb des Hochwurtenspeicher folgen. Kurz vor einer kleineren Staumauer zweigt der Weg Richtung Osten, zur Duisburger Hütte ab.
Mobilfunk: 
 | Nach 0.32 km, am Abzweig: Hochwurtenspeicher links abbiegen auf Weg 102/147 (R.: OSO) | |
Abzweig: Hochwurtenspeicher - Innerfragant Mölltaler Gletscherbahn (4 h 17 min, 7.43 km, ↑ +155.5 m, ↓ -1348.5 m)Wegekategorie:
Markierung: 102/147 Der Skipiste zunächst nach Süden und dann in einen Bogen nach Osten steil abwärts bis zur Mittelstation folgen.
 | Nach 0.8 km, an der Mölltaler Gletscherbahn Mittelstation links halten und auf Weg 145 bleiben (R.: NNO) | |
 | Haltestelle: Mölltaler Gletscherbahn Mittelstation Mölltaler Gletscherbahnen (detaillierte Informationen siehe Abschnitt: Verkehrsinformationen) |
Verkehrsverbindung suchenVon der Mittelstation der Mölltaler Gletscherbahn führt der Weg 145 zunächst in südöstlicher und dann in südlicher Richtung hinab zum Mernigsee. Dann weiter in südlicher Richtung zum Wurtenspeicher absteigen. Unterhalb der Staumauer nicht den Fahrweg nehmen, sondern auf dem Pfad entlang des Wurtenbachs weitergehen. Später stößt dieser Pfad auf den Fahrweg, der in etlichen Serpentinen hinunter zum Parkplatz an der Talstation der Mölltaler Gletscherbahn führt. Der Weg führt zum Teil auf der Fahrstraße, zum Teil durch den Bergwald.
Hinweis: Im oberen Drittel des Wegabschnitts ist der Hang auf 20m Länge "abgesessen", kann aber etwa 15m oberhalb problemlos auf deutlich sichtbaren Pfadspuren umgangen werden.
Mobilfunk: 
 | Anfahrt zum Parkplatz: Innerfragant Mölltaler Gletscherbahn
|
Route suchen  |
Autor(en): Ernst Riegel, Joachim Benz; Letzte Änderung: 2022-04-07 07:22:32
Wegbeschreibung bearbeiten