| Verkehr |  | Höhe | Distanz |
|
   Alpencamping Raggaschlucht  |  | | 690 m | 0.00 km |
| Kontakt: Tel: +43 4785 / 213, email: info@bidner-flattach.at Alpencamping Raggaschlucht / Ferienwohnungen
Familie Bidner
Schmelzhütten 24
9831 Flattach
Austria
Telefon: +43 (0) 4785 / 213
Fax: +43 (0) 4785 / 213
E-Mail: bidner@rkm.at |
|
   Flattach, Raggaschlucht Flattach  |     | | 699 m | 0.29 km |
   Abzweig: Flattach/Pfarrhof Flattach |  | | 704 m | 0.84 km |
   Abzweig: Großfercher | | | 1013 m | 2.29 km |
   Abzweig: Unterwolliggen/West | | | 1178 m | 3.72 km |
| In der Spitzkehre zweigt ein Güterweg Richtung Nordosten nach Unterwolliggen ab.Bergauf, zunächst Richtung Nordwesten führt der Güterweg zu den Stanerhäuser. Bergab nach Südwest geht es nach Flattach. |
|
   Abzweig: Unterwolliggen/Himmelbauer | | | 1116 m | 5.21 km |
| Richtung Norden führt ein Waldweg hinauf zum Güterweg Himmelbauer und Stanerhäuser. Der Güterweg führt Richtung Westen nach Unterwolliggen, nach Osten und später nach Süden nach Dabernig. |
|
   Abzweig: Unterwolliggen/Ost | | | 1281 m | 5.83 km |
| Der Güterweg führt nach Norden zu den Stanerhäusern, nach Süden zum Gasthof Himmelbauer. Ein kleiner Pfad zweigt hier nach Westen, später Südwesten hinunter nach Unterwolliggen. |
|
   Abzweig: Gugganigsteig | | | 1344 m | 6.46 km |
| Nach Osten der Forststraße folgen und dann über den Gugganigsteig zum Dolomitenblick.
Bergab, nach Südosten zum Almgasthof Himmelbauer, nach Westen bergauf zu den Stanerhäusern und weiter auf dem Alpe Adria Trail nach Flattach. |
|
   Abzweig: Dolomitenblick  | | | 1885 m | 8.22 km |
| Von Norden her treffen hier der Weg 140 (direkt von der Häusleralm) und der Weg 139 (vom Lonzaköpfl) aufeinander. Nach Westen führt der Weg 139 zur Stannerhütte und weiter über der Alpe Adria Trail zum Alpengasthof Himmelbauer oder nach Flattach. |
|
   Häusleralm  | | | 1872 m | 10.90 km |
| bewirtschaftete Alm (zeitweise) im ehemaligen Skigebiet von Mallnitz. Auch geeignet für Skitouren. |
|
   Abzweig: alte Skipiste | | | 1683 m | 11.85 km |
| Hier quert der Weg von der Watzingeralm zum Weg 139 die alte Häusleralm-Skipiste |
|
   Abzweig: 139/alte Skipiste | | | 1612 m | 12.12 km |
| Die alte Skipiste führt bergab nach Mallnitz, bergauf zur Häusleralm. Nordwestlich in den Wald trifft man nach wenigen Metern auf den Weg 139 (ebenfalls Mallnitz - Häusleralm). |
|
   Abzweig: Skipiste  | | | 1625 m | 12.15 km |
| Hier führt der Weg 139 bergab nach Mallnitz, bergauf zur Häusleralm (im Wald). Alternativ kann man auch über die Skipiste zur Häusleralm aufsteigen oder nach Mallnitz (Campingplatz) absteigen. |
|
   Abzweig: zum Margarethen Pavillon  | | | 1348 m | 13.12 km |
| Bergauf führt der Weg 139 zur Häusleralm, bergab nach Mallnitz. Nach Norden führt ein Pfad zum Margarethen Pavillon (knapp 300m). |
|
   Margarethen Pavillon  | | | 1291 m | |
| Schöner Aussichtspunkt über Mallnitz und ins Seebachtal. |
|
   Abzweig: zur Häusleralm  | | | 1207 m | 13.83 km |
| Nach Norden führt der Hengstenbergweg entlang des Waldrands zum BIOS. Nach Süden zum Campingplatz und weiter nach Rabisch.
Bergauf, nach Westen führt der Weg 139 zum Maragrethen Pavillion und weiter zu Häusleralm. |
|
   Abzweig: Sportplatz | | | 1210 m | 13.97 km |
| Richtung Süden führt der Hengstenbergweg nach Rabisch, nach Noden zum BIOS. Der Weg nach Osten, nördlich des Fußballplatzes führt ins Zentrum von Mallnitz. |
|
   Abzweig: Parkplatz am Friedhof |  | | 1190 m | 14.12 km |
| Am Ende des Parkplatzes Richtung Westen führt der Weg zum Hengstenbergweg, geradeaus zum Campingplatz HOCHoben. Über den Parkplatz Richtung Nordosten und dann rechts geht es zum Zentrum. |
|
   Abzweig: Mallnitz/Ort Mallnitz | | | 1188 m | 14.28 km |
| Nach Osten führt eine Straße, vorbei am Hotel Bergkristall zum Malnitzbach und dem Kneippgartl. Nach Westen führt eine Straße zum Friedhof und dem Hengstebergweg. Nach Süden führt die Straße L8 zum Gemeindeamt und Touristenbüro und weiter zum Bahnhof. |
|
     Mallnitz/Dorfplatz Mallnitz  |     | | 1187 m | 14.33 km |
    Tauernbad/Mallnitz  |  | | 1198 m | |
| Hallenbad mit Sauna und Restaurant (Badwirtin) |
|
|
   Mallnitz/BIOS Mallnitz  |  | | 1197 m | 14.69 km |
| Das Besucherzentrum Mallnitz hält alle Informationen über den Nationalpark Hohe Tauern bereit.
Ein Parkplatz befindet sich beim Tauernbad.
Der Weg 110 beginnt hinter dem BIOS und führt parallel zum Mallnitzbach in nördlicher Richtung nach Gutenbrunn, der Stocker Hütte, der Jamnigalm und weiter zur Hagener Hütte oder zur Feldseescharte.
Ebenfalls hinter dem BIOS beginnt der Hengstenbergweg, der nach Süden führt. |
|
|
   Abzweig: BIOS/Rückseite | | | 1203 m | 14.82 km |
| Nach Westen führt der Weg 110 (Rupertiweg) zur Jamnigalm und weiter zur Hagener Hütte. Nördlich des BIOS führt ein Weg um das BIOS herum zur Westerfrölcke Straße und zum Tauernbad. Nach Südosten führt der Hengstenbergweg am Waldrand nach Rabbisch. |
|
   Abzweig: Gutenbrunn Süd | | | 1225 m | 15.88 km |
| Von Mallnitz kommend zweigt hier ein Weg Richtung Nordost zum Alpengasthof Gutenbrunn ab (auch Haltestele des Wanderbus).
Von der Jamnigalm/Stocker Hütte kommend geradeaus (Richtung Süden) nach Mallnitz gehen. |
|
    Gasthof Gutenbrunn  |   | | 1218 m | |
| Kontakt: Tel: +43 (0)660 9186340, email: Kern-Claudia@t-online.de
|
|
   Abzweig: Gutenbrunn Nord | | | 1226 m | 16.03 km |
| Von Norden kommend links abzweigen zum Alpengasthof Gutenbrunn. Geradeaus gehen um nach Mallnitz/BIOS zu kommen. Von Süden kommend geradeaus weiter Richtung Stocker Hütte oder Jamnigalm. |
|
   Abzweig: Huberalpl | | | 1249 m | 16.67 km |
| Nach Nordwesten führt der Weg 110 zur Stocker Hütte und weiter zur Jamnigalm, nach Südosten zum Alpengasthof Gutenbrunn und weiter nach Mallnitz. Nach Südwesten führt ein Steig (Jägersteig) zum Huberalpl und weiter in die Mauternitzgrube und die Mauternitzscharte (zum Westerfrölkeweg/Weg-Nr. 143). |
|
   Abzweig: Tauerntalstraße | | | 1253 m | 16.94 km |
| Hier zweigt vom Weg 110 nach Osten ein kurzer Weg ab, der zur Tauerntalstraße führt. Den Mallnitzbach über die Brücke queren. Nach Norden führt der Weg 110 zur Stocher Hütte und weiter zur Jamnigalm. Nach Süden nach Gutenbrunn und weiter nach Mallnitz. |
|
   Abzweig: Weg:110/Stocker Hütte | | | 1288 m | 17.84 km |
| Hier von Mallnitz oder Gutenbrunn kommend nach rechts zur Stocker Hütte abzweigen. An der Stocker Hütte/Tauerntalstraße ist eine Haltestelle des Wanderbus und ein Parkplatz. Talaufwärts, zunächst durch den Wald, führt der Weg zur Jamnigalm und weiter zur Hagener Hütte oder Feldseescharte. Von der Jamnigalm kommend hier rechts abbiegen um weiter nach Gutenbrunn oder Mallnitz zu gehen, links zur Stockerhütte. |
|
     Stocker Hütte  |   | | 1288 m | 18.01 km |
| Von der Stockerhütte führt der Mindener Jubiläumsweg (Weg Nr. 137) bergauf, nach Norden über die Passhuberalm zur Mindener Hütte. Über die Tauertalstraße und die Brücke über den Tauernbach stößt man auf den Weg 110, der nach Westen zur Jamnigalm und nach Osten nach Gutenbrunn und nach Mallnitz führt.
|
|
|