Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von Pußtratten führt die Straße, zum Teil durch Wald, meist aber über Wiesengelände mit Aussicht ins Mölltal, zum Weiler Untere Steinwand. Kurz nach der 1930/32 erbauten Filialkirche Heiliger Josef, führt ein kleiner Weg hinauf zum Weiler Obere Steinwand. Von dort geht es weiter auf einer Straße nach Grischnig. Dann zunächst ein Stück durch den Wald und wieder auf einer Straße zu den Sagas Almen. Von den Sagas Almen führt dann ein Pfad am Waldrand zu einem Sattel mit einem Wegkreuz unterhalb des Klausenkofels. Weiter geht es auf einem Waldweg steil bergauf, bis man schließlich die bewirtschaftete Goldberghütte erreicht, die auf einer größeren Waldlichtung steht.
Von der Goldberghütte führt ein Weg zunächst etwas steil nach oben, erreicht aber bald einen mehr oder weniger eben verlaufenden Almweg. Dieser trifft nach kurzer Strecke auf einen größeren Forstweg. Dem Fahrweg Richtung Südosten, bergab folgen. Nach einigen Serpentinen erreicht man den Parkplatz: Rollbahn. Die Serpentinen können zum Teil abgekürzt werden. Vom Parkplatz: Rollbahn dem Fahrweg Richtung Nordwesten bergauf folgen. Dann geht es über eine Forstrasse in die Großfragant. Vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges wurden in der Großfragant Kupfer und Schwefel abgebaut. Über den Rollbahnweg wurde das Erz abtransportiert. Heute ist die Großfragant ein Landschaftsschutzgebiet. Dem Fahrweg in Richtung Westen durch den Bergwald folgen bis man zu einer Kehre kommt. Bei der Weggabelung nach der Kehre rechts halten, Richtung Innerfragant. Dem Fahrweg ein kurzes Stück bergab folgen. In der ersten Kehre des Fahrwegs nach Osten dem Pfad folgen und den Großfraganter Bach überqueren. Dann weiter in Serpentinen auf der Ostseite des Bachs durch den noch lichten Wald absteigen bis der Weg den Bach bei einem Gebäude erneut quert. Dann weiter auf der Nordwestseite des Bachs im Wald absteigen. Schliesslich in einer langgezogenen Kehre bis Innerfragant absteigen.
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |