Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Böseckhütte verläuft der Westerfrölkeweg in westlicher Richtung unterhalb den Straköpfen durch Fels und Geröll. Schließlich erreicht man eine Abzweigung zum Böseck. Vom Abzweig: Böseck am Westerfrölkeweg führt ein Steig Richtung Süden, bergauf zum Bösecksattel. Vom Bösecksattel zunächst Richtung Südwesten steil aufwärts über Blockgelände aufsteigen. Dann erreicht man ein Vorgipfel, der etwas höher ist als der offizielle Gipfel des Bösecks ist. Dann dem Grat in südlicher Richtung folgen, bis man den eigentlichen Gipfel des Bösecks erreicht, der wie eine Kanzel die Umgebung überragt. Der Aufstieg wird mit einer beeindruckenden Fernsicht bis hin zum Glockner belohnt. Tief unten liegt der Oscheniksee.
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |