| Verkehr |  | Höhe | Distanz |
|
   Parkplatz: Jamnigalm  |   | | 1674 m | 0.00 km |
   Abzweig: Lusen/Stockerhütte  | | | 1707 m | 0.27 km |
Den Fahrweg aufwärts geht es zur Jamnigalm, abwärts zum Parkplatz: Jamnigalm. Nach Südosten zweigt der Weg 110 Richtung Stocker Hütte und weiter nach Mallnitz ab. |
   Gletschertöpfe am Tauernbach  | | | 1487 m | |
Auf der dem Weg gegenüberliegenden Seite des Tauernbachs befinden sich in der Uferwand einige Gletschertöpfe. (Weiteres siehe Hintergrundinformationen) |
   Abzweig: Weg:110/Stocker Hütte | | | 1288 m | 2.89 km |
Hier von Mallnitz oder Gutenbrunn kommend nach rechts zur Stocker Hütte abzweigen. An der Stocker Hütte/Tauerntalstraße ist eine Haltestelle des Wanderbus und ein Parkplatz. Talaufwärts, zunächst durch den Wald, führt der Weg zur Jamnigalm und weiter zur Hagener Hütte oder Feldseescharte. Von der Jamnigalm kommend hier rechts abbiegen um weiter nach Gutenbrunn oder Mallnitz zu gehen, links zur Stockerhütte. |
     Stocker Hütte  |   | | 1288 m | |
Von der Stockerhütte führt der Mindener Jubiläumsweg (Weg Nr. 137) bergauf, nach Norden über die Passhuberalm zur Mindener Hütte. Über die Tauertalstraße und die Brücke über den Tauernbach stößt man auf den Weg 110, der nach Westen zur Jamnigalm und nach Osten nach Gutenbrunn und nach Mallnitz führt.
|
|
   Abzweig: Tauerntalstraße | | | 1253 m | 3.79 km |
Hier zweigt vom Weg 110 nach Osten ein kurzer Weg ab, der zur Tauerntalstraße führt. Den Mallnitzbach über die Brücke queren. Nach Norden führt der Weg 110 zur Stocher Hütte und weiter zur Jamnigalm. Nach Süden nach Gutenbrunn und weiter nach Mallnitz. |
   Abzweig: Stocker-/Mindener Hütte  | | | 1284 m | 4.74 km |
Nach Nordwesten führt der Weg weiter zur Stocker Hütte, bergauf nach Norden zur Hindenburghöhe, nach Südosten (leicht bergab) zum Gasthof Gutenbrunn und zur Talrunde Tauern. |
   Abzweig: Talrunde Tauerntal/Gutenbrunn  | | | 1243 m | 4.98 km |
Nach Südosten führt die Talrunde Tauerntal nach Mallnitz. Bergab, nach Südwesten gelangt man zum Gasthof Gutenbrunn. Nach Nordwesten, leicht bergauf führt der Weg zur Stockerhütte, bzw. zur Hindenburghöhe, Liesgelespitze und zur Mindener Hütte. |
   Abzweig: Wittener Weg | | | 1219 m | 5.55 km |
   Abzweig: Tauertalstr./Wittener Weg | | | 1206 m | 5.68 km |
Nach Osten führt die Straße nach Mallnitz/Dorfplatz, Nach Westen zum Gasthof Gutenbrunn, zur Stockerhütte und weiter zur Jamnigalm. Die kleiner Straße nach Norden führt zum Wittenerweg. |
   Hubertuskapelle  | | | 1202 m | |
Die Hubertuskapelle in Mallnitz steht am Eingang des Tauerntales und wurde 1856 von Alois Kofler, vlg. Hauserer, im Bereich seines Hofes als Hauskapelle (Hauserer-Kapelle) erbaut. |
|
    Schusterkeusche  | | | 1199 m | 5.90 km |
Die Schusterkeusche ist ein altes Bauernhaus.
Nach Nordosten führt die Straße zur Talrunde Seebachtal. Nach Nordwesten führt die Straße ins Tauerntal. Nach Südosten der Straße folgend kommt man zum Dorfplatz.
|
   Stockmühlen  | | | 1200 m | |
alte Mühlen am Tauernbach
Hier findet im Sommer jeden Freitag ab 10:30 Uhr tradionelles Brotbacken statt. |
   Mallnitz/BIOS Mallnitz  |  | | 1197 m | 5.98 km |
Das Besucherzentrum Mallnitz hält alle Informationen über den Nationalpark Hohe Tauern bereit.
Ein Parkplatz befindet sich beim Tauernbad.
Der Weg 110 beginnt hinter dem BIOS und führt parallel zum Mallnitzbach in nördlicher Richtung nach Gutenbrunn, der Stocker Hütte, der Jamnigalm und weiter zur Hagener Hütte oder zur Feldseescharte.
Ebenfalls hinter dem BIOS beginnt der Hengstenbergweg, der nach Süden führt. |
|
    Tauernbad/Mallnitz  |  | | 1198 m | |
Hallenbad mit Sauna und Restaurant (Badwirtin) |
|
     Mallnitz/Dorfplatz Mallnitz  |      | | 1187 m | 6.34 km |
   Abzweig: Mallnitz/Ort Mallnitz | | | 1188 m | 6.39 km |
Nach Osten führt eine Straße, vorbei am Hotel Bergkristall zum Malnitzbach und dem Kneippgartl. Nach Westen führt eine Straße zum Friedhof und dem Hengstebergweg. Nach Süden führt die Straße L8 zum Gemeindeamt und Touristenbüro und weiter zum Bahnhof. |
   Christkönigkirche  | | | 1190 m | |
1974/75 wurde die neue "moderne" Christkönigs-Kirche erbaut. |
|
     Touristenbüro/Gemeindeamt/Camping |      | | 1188 m | 6.59 km |
Hier befindet sich das Gemeindeamt und das Touristenbüro.
Die Straße L8 führt nach Süden zum Bahnhof, nach Norden zum Zentrum (Dorfplatz). Nach Westen führt eine Straße zum Campingplatz. |
|
   Abzweig: in der Kurve | | | 1179 m | 7.20 km |
Die Straße L8 führt nach Osten über den Mallnitzbach zum Bahnhof Mallnitz Obervervellach. Nach Norden führt die Straße L8 ins Zentrum von Mallnitz. Eine kleiner Straße führt nach Süden zum Thalerhof/Rabisch bzw. zum ehemaligen Campingplatz. |
   Abzweig: Bachpromenade | | | 1178 m | 7.25 km |
Hier zweigt die Bachpromenade entlang des Mallnitzbachs Richtung Norden ab (östlich der Brücke über den Mallnitzbach) |
   Mallnitz-Obervellach Bahnhof Mallnitz  |        | | 1181 m | 7.37 km |
Bahnhof Mallnitz/Obervellach, Bushaltestelle, Wandertaxi |
   Abzweig: Weinstraße | | | 1171 m | 7.99 km |
Nach Norden führt die Straße zum Bahnhof, nach Süden zur Rabischschlucht und weiter ins Dösental.Die Weinstraße führt in östlicher Richtung unter der Bahn auf die Ostseite der Bahnstrecke. |
   Abzweig: Rabischschlucht  | | | 1171 m | 8.27 km |
Nach Nordwesten führt die Dösentalstraße nach Mallnitz, nach Südosten, bergauf nach Siegelbrunn, zum Arthur von Schmid Haus und zur Wolliger Hütte.
Nach Westen über die Brücke über den Mallnitz zur Bundesstraße. Nach Süden geht es in die Rabischschlucht. |
   Rabisch/Bundesstraße |   | | 1178 m | 8.41 km |
   Abzweig: Hotel Oswald  | | | 1184 m | 8.46 km |
Nach Osten führt die Straße zur Bundesstraße (L8) und weiter zur Rabischschlucht. Nach Süden dem Alpe Adria trail folgend zum Almgasthaus Himmelbauer. Nach Norden entweder über den Alpe Adria Trail direkt nach Mallnitz, oder über den Hengstenbergweg ebenfalls nach Mallnitz. |
   Abzweig: Parkplatz: Rabisch |  | | 1182 m | 8.77 km |
Parkplatz an der B105. Westlich der Straße führt der Theatersteig (Alpe Adria Trail) nach Norden zum Ortsteil Rabisch, nach Süden und bergab zu dem Parkplatz in der Kehre der Bundesstraße. |
   Abzweig: Bundesstraße/Kehre |  | | 1150 m | 9.53 km |
oberste Kehre der Bundesstraße von Mallnitz nach Obervellach. Der Theatersteig für westlich der Straße bergab zum Himmelbauer, bergauf (nach Norden) nach Rabisch. |
   Abzweig: Lassach/Sonnseite | | | 1079 m | 10.04 km |
Nach Osten führt der Weg nach Lassach/Sonnseite und weiter zur Bundesstraße (B105). Dort befindet sich eine Bushaltestelle. Der Theatersteig (Alpe Adria Trail) bergab und Südwest zum Himmelbauer, bergauf und nach Norden nach Rabisch und Mallnitz. |
   Abzweig: unterhalb der Bundesstraße | | | 1064 m | 10.14 km |
   Lassach/Bundesstraße |   | | 1010 m | 10.49 km |
   Abzweig: Lassach/Schattseite | | | 1003 m | 10.85 km |
Der Weg nach Norden führt zum südlichen Eingang der Rabischschlucht, der Weg nach Süden zum Gasthof "zur guten Quelle". Die Straße über den Mallnitzbach nach Westen nach Lassach/Schattseite. |
   Abzweig: zum Rettungsplatz | | | 1003 m | 11.36 km |
Nach Norden führt die Straße nach Lassach/Schattseite. Nach Nordosten, bergauf führt die Straße zum Rettungsplatz an der alten Bahnstecke. Nach Südwesten, bergab führt die Straße zur Bundesstraße zwischen Mallnitz und obervellach und zum Gasthof Gute Quelle. |
   Gute Quelle  |  | | 975 m | 11.63 km |
Richtung Groppensteinschlucht die Brücke über den Mallnitzbach überqueren. Und dann in südwestlicher Richtung. Richtung Rabsischschlucht die Bundesstraße überqueren und dann in nördlicher Richtung auf der östlichen Seite des Mallnitzbachs gehen. |
   Abzweig: Lassacher Sonnseite | | | 977 m | 11.87 km |
Der Weg nach Norden führt nach Lassach/Sonnseite. Der Weg nach Westen, später nach Süden führt zur Groppensteinschlucht. Auf dem Weg nach Osten kommt man zum Gasthof "Zur guten Quelle". |
   Abzweig: zur Wolliggen | | | 908 m | 13.25 km |
Richtung Norden führt der Weg nach Lassach, Richtung Südwesten führt der Weg nach kurzer Strecke zu der Straße zwischen Almgasthof Himmelbauer und Semslach. Richtung Osten führt ein Steig in Serpentinen hinunter zum Rastplatz "Großer Stein" und zur Groppensteinschlucht. |
     Himmelbauer  |   | | 1281 m | 15.10 km |
Kontakt: Tel: +43 (0)4782 2038, email: info@almgasthof-himmelbauer.at
|