Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Direkt unterhalb der Bergstation den kleinen Pfad Richtung Südwesten folgen und dann in Serpentinen entlang des Grates zum Hannoverhaus absteigen.Alternative: Auf der Skipiste zum Hannoverhaus absteigen, zunächst in südöstlicher Richtung und dann in südlicher Richtung direkt auf das Hannoverhaus zu.
Beste Zeit: |
|
Vom Elschesattel, unterhalb des Hannoverhauses, führt der Göttinger Weg (Tauernhöhenweg) südlich des Tauernhauptkamms nach Osten. Der erste markante Punkt ist das Luggetörl, von dem man bei klarem Wetter eine gute Sicht nach Mallnitz und weiter nach Süden hat. Weiter geht es nach Westen bis man den Abzweig: Kulturwanderweg erreicht. Vom Abzweig: Kulturwanderweg folgt der Weg einer noch gut erkennbaren alten Römerstraße. Nach kurzer Wegstrecke passiert man den kleinen Tauernsee, der direkt unterhalb des Tauernkamms liegt. Von hier ist es dann nicht mehr weit zum Abzweig: Korntauern, an dem ein Wege hinauf zu dem gleichnamigen, historisch bedeutsamen Übergang ins Gasteinertal führt. Zur Mindener Hütte folgt nun ein fast gerader Aufstieg, an dessen Ende sich eine kurze exponierte Stelle anschließt. Im weiteren Verlauf passiert man ein Geröllfeld, bei dem mit Steinschlag gerechnet werden muss. Im Frühsommer befindet sich hier ein Schneefeld, das Trittsicherheit und angepasste Ausrüstung erfordert. Daran schließt sich ein ca. 50 m langes, exponiertes Wegstück an, das mit einem Seil versichert ist. Schließlich werden noch einige Blockfelder überquert, auch hier ist auf Steinschlag zu achten. Der letzte Abschnitt bis zur Mindener Hütte ist unproblematisch.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Von der Mindener Hütte zunächst westlich wenige Meter bis der Mindener Jubiläums Weg [137/138] südwestlich, mäßig bergab abzweigt. Nach etwa 15 - 20 min erreicht man den Abzweig: Mindener Jubiläums Weg/Wittener Weg erreicht. Dieser Wegabschnitt ist unproblematisch und nicht ausgesetzt. Am Abzweig: Mindener Jubiläums Weg/ Wittener Weg links halten. Der weitere Weg kann problemlos begangen werden.Im weiteren kann ein kleiner Abstecher zur Hindenburghöhe gemacht werden, der mit einem schönen Blick auf Mallnitz belohnt wird. Beim weiteren Abstieg erreicht man zunächst Latschenfelder und später die Waldgrenze. Dem Weg in südöstlicher Richtung folgen. Zunächst über offenes Gelände, dann durch den Bergwald, bis man die Abzweigung Tauerntal Talrunde/Gutenbrunn erreicht. Über die Wiese bergab, in südwestlicher Richtung zum Gasthof Gutenbrunn absteigen.
ergänzende (Touren-)beschreibung für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Die Straße und die Brücke über den Tauernbach überqueren. Nach der Brücke in nordwestlicher Richtung die Wiese überqueren, bis man auf den Weg von Mallnitz zur Jamnigalm stößt. Zur Stocker Hütte oder der Jamnigalm geradeaus weiter dem Weg über Wiesengelände folgen. Am Abzweig: Stocker Hütte/Mallnitz noch im Wald nach Norden gehen. Nach einem kurzen Wegstück kommt man zur Brücke über den Tauernbach. Die Brücke überqueren und kurz danach endet der Weg am Parkplatz bei der Stockerhütte.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |