Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Sticklerhütte den Weg 740 nach Nordosten bergauf. Zum Teil recht steil aufwärts über schöne Bergwiesen mit kleinen Wasserläufen, erreicht man dann die Reinkarhütte , einer kleinen Jagdhütte. Kurz vor der Hütte wendet sich der Weg nochmals nach Nordosten. Von der Reinkarhütte geht es zunächst bergauf Richtung Norden und dann wieder Richtung Nordwesten in ein kleine Hochtal zur Riedingscharte, 2275m. Die Riedingscharte ist ein Übergang zwischen dem Murtal im Süden und dem Riedingtal im Norden. Von hier besteht auch die Möglichkeit nach Osten üner ein gut markierten Steig auf das Weißeck zu wandern. Von der Riedingscharte führt der Weg 711 mäßig steil in einem Bogen nach Westen zur Boarnlacke. Im weiteren Verlauf wird der Weg dann etwas anspruchsvoller und führt über steile Wiesenhänge abwärts. Kurz nach dem man die Baumgrenze unterschritten hat, stößt man auf einen Güterweg, der in Sepentinen hinunter zur Zauneralm führt.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |