Kaprun liegt am Fuße der Hohen Tauern im Bereich der Glocknergruppe. Teile des Gemeindegebietes von Kaprun liegen im Nationalpark Hohe Tauern. Gemeinsam mit der Gemeinde Zell am See bildet Kaprun die Tourismusregion Zell am See-Kaprun, die mit rund zweieinhalb Millionen Übernachtungen jährlich zu den bedeutendsten Tourismuszentren in Österreich zählt. Ein weiterer Wirtschaftsfaktor neben dem Tourismus ist die Elektrizitätserzeugung.
Verkehrsinformationen
Regionaler Verkehr:
Fernverkehr:
mit Bus & Bahn:mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG |
---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices |

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Campingplätze in Kaprun und Umgebung
![]() |
aktueller Status: offen Öffnungszeiten: Winter: Ganzjährig geöffnet, Sommer: Ganzjährig geöffnet
Rezeption Öffnungszeiten:
Reservierungen sind für Aufenthalte von mehr als 7 Tagen möglich. Für Kurzaufenthalte und Zelte können wir immer genügend Stellplätze zur Verfügung stellen. | ||
Kontakt: Camping zur Mühle Umfahrungsstraße 5 A-5710 Kaprun Tel.: +43 (0) 676 4972371 email: office ![]() |
Hotels und Pensionen in Kaprun und Umgebung
Jugendherbergen und Hostels in Kaprun und Umgebung
Unwetterwarnung für Kaprun (ZAMG):
![]() Warnstufe: Vorsicht ... Details |




YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).
Hütten, Berggasthöfe und Biwaks in der Umgebung von Kaprun
Wandern und Bergsteigen in der Umgebung von Kaprun
Hier finden Sie einige Vorschläge für Wanderungen und Bergtouren. Weitere Tourenvorschläge finden Sie bei den Hütten oder Sie stellen sich Ihre persönliche Tour mit dem Tauernhöhenwege Tourenplaner zusammen.
Quelle:
Gemeinde Kaprun |
Wilhelm-Fazokas-Strasse 20a A-5710 Kaprun ![]() Fax: +43 (0)6547 8204 19 ![]() ![]() |