Die St. Pöltner Hütte liegt auf der Passhöhe des Felbertauerns, einem uralten Tauernübergang im Gemeindegebiet von Mittersill in Salzburg an der Landesgrenze zu Ostirol. Die Hütte liegt am 02 Zentralalpenweg und am Arnoweg. Der Zustieg ist von Hintersee oder vom Matreier Tauenhaus möglich.
Höhe: 2472 m, Kategorie: I, bewirtete Hütte, Winterraum vorhanden, Mobilfunk: ja
Höhe: 2472 m, Kategorie: I, bewirtete Hütte, Winterraum vorhanden, Mobilfunk: ja
Kategorie, Standort & Talorte:
Kategorie: I ![]() | (bewirtete Hütte) | |
Standort: | ||
Gebirgsgruppe | Grantspitzgruppe | |
WSG84 |
47° 9' 26.74" N, 12° 29' 45.29" E 47.15743° N, 12.49591° E | |
UTM | 33T 0310190 5225701 | |
Höhe | 2472 m NN | |
Mobilfunkempfang | ja |
Verkehrsinformationen
Regionaler Verkehr:
Fernverkehr:
mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG |
---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices |

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Hinweise/Einschränkungen des AV aufgrund der Corona-Epidemie
- Besuchen Sie Hütte nur in gesundem Zustand!
- Bringe Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Halten Sie die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ein!
- für bewirtete Hütte: Reserviere Sie den Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack - kein Hüttenschlafsack!
Es sind nur Matratzen vorhanden! Es werden keine Kissen und Wolldecken zur Verfügung gestellt.
Betreuung:
|
Öffnungszeiten:
Sommer: | Mitte Juni 2022 - Mitte September 2022 |
Winter: | nur Winterraum |
Hier finden Sie einige Vorschläge zum Wandern und Bergsteigen in der Umgebung der St. Pöltener Hütte.
Zugänge:
Vom Hintersee zur St. Pöltener Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Der Alte Säumweg, ein historischer Alpenübergang, führt vom Parkplatz: Hintersee über das Trudental in vielen Kehren bergauf. Nach der Abzweigung zu Hörndl geht es leicht bergab in den weiten, moorigen und wasserreichen Talboden des Naßfeld. Nach einem kurzen Aufstieg trifft man dann auf die Abzweigung, an der der Trassensteig, der direkt vom Hintersee heraufkommt, auf den Alten Säumweg trifft. Leider wird das Landschaftsbild geprägt vom einer Hochspannungstrasse, die über den Felbertauern führt. Danach passiert man den nahe dem Weg gelegenen Plattachsee. Weiter durch zunehmend felsigeres Gelände geht es durch eine Rinne zum Sattel des Felbertauern hinauf. Bis in den Frühsommer muss hier mit Schneefelder gerechnet werden. Von dort ist es nicht mehr weit zur St. Pöltener Hütte. |
Ausgangspunkt: Hintersee Endpunkt: St. Pöltener Hütte
Via: Naßfeld
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: St. Pöltener Hütte
Bergtour -- Dauer: 5 h 14 min Strecke: 7.38 km ↑+1232 m ↓-72 m
Karten: | ||
Produkt | Auflösung | |
|
1:25.000 | |
|
1:50.000 | |
KOMPASS WK 50 NP Hohe Tauern 1:50 000 3 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. |
1:50.000 | |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte, ÖK25V-UTM | 1:25 000 |
Informationen zum Winterraum:
Wo: Keine Angaben Öffnungszeit: Keine Angaben Zugang: AV Schloss Ausstattung: Keine Angaben |


YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).