Die Böseckhütte der DAV Sektion Mülheim/Ruhr ist eine Selbstversorger Hütte (Kategorie I). Sie ist ein exponierter Stützpunkt am Westerfrölkeweg von der Feldseescharte zum Lonzaköpfl.Höhe: 2592 m, Kategorie: I, Selbstversorgerhütte, kein Winterraum, Mobilfunk: nein
Von Mallnitz durch den Bergwald bis zur Häusleralm aufsteigen. Von dort weiterer Austieg im offenen Gelände zur Lonza. Weiter geht es dann über den mehrfach versicherten Steig (148) zur Böseckhütte.
Diese Bergtour ist bis zur Lonza einfach, im weiteren Verlauf sind Trittsicherheit und alpine Erfahrung erforderlich.
Ausgangspunkt: Mallnitz/Dorfplatz Endpunkt: Böseckhütte Via: Lonzaköpfl Einkehrmöglichkeit: Häusleralm Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Böseckhütte Talort(e):Mallnitz Bergtour -- Dauer: 7 h 48 min Strecke: 9.48 km ↑+1755 m ↓-350 m
Diese Tour startet am Parkplatz:Jamnigalm, den man mit dem Auto oder Wandertaxi von Mallnitz erreichen kann. Nach kurzem Aufstieg erreicht man die Jamnigalm. Von dort geht es hinauf zur Feldseescharte und dem Weißgerber Biwak. Weiter geht es auf dem Westerfrölkeweg zur Böseckhütte.
Dies Tour erfordert alpine Erfahrung und gute Kondition.
Ausgangspunkt: Parkplatz: Jamnigalm Endpunkt: Böseckhütte Via: Feldseekopf, Astromscharte, Kammscharte Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak, Böseckhütte Talort(e):Mallnitz Bergtour -- Dauer: 9 h 23 min Strecke: 12.53 km ↑+1792 m ↓-874 m
Langer, aber eher einfacher Anstieg zur Böseckhütte. Zunächst geht es auf Straßen nach Waben und dann auf einem, in vielen Serpentinen bergauf führenden, Güterweg zur Gruberhütte. Von dort dann weiter über einen ungewarteten Steig durch die Wollinitzenalm hinauf zur Böseckhütte. Bis zur Schranke an dem Wollinitzenalmweg, oberhalb von Waben, kann man auch mit dem Auto fahren und damit den Anstieg wesentlich verkürzen.
In umgekehrter Richtung ist dieser Weg ein idealer Notabstieg bei schlechtem Wetter oder einsetzendem Schneefall.
Ausgangspunkt: Gemeindeamt Flattach Endpunkt: Böseckhütte Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Böseckhütte Talort(e):Flattach Bergtour -- Dauer: 7 h 58 min Strecke: 12.9 km ↑+1883 m ↓-21 m
mögliche Alternativen oder Fortsetzungen:
Alternative: Von Waben zur Böseckhütte Von der Schranke an dem Wollinitzenalmweg oberhalb von Waben auf einem, in vielen Serpentinen bergauf führenden, Güterweg zur Gruberhütte. Von dort dann weiter über einen ungewarteten Steig durch die Wollinitzenalm hinauf zur Böseckhütte.
In umgekehrter Richtung ist dieser Weg ein idealer Notabstieg bei schlechtem Wetter oder einsetzendem Schneefall. Bergtour -- Dauer: 5 h 44 min Strecke: 8.76 km ↑+1377 m ↓-18 m
Von der Böseckhütte dem Westerfrölkeweg nach Norden folgen. Nach der Überschreitung des Feldseekopf [2864 m] geht es hinunter zum Dr. Rudolf-Weißgerber Biwak, wo man auf den Tauernhöhenweg trifft. Von dort dem Tauernhöhenweg Richtung Nordnordost folgen, bis man die Hagener Hütte erreicht.
Ausgangspunkt: Böseckhütte Endpunkt: Hagener Hütte Via: Feldseekopf Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Böseckhütte, Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak, Hagener Hütte Talort(e):Mallnitz Bergtour -- Dauer: 7 h 00 min Strecke: 10.97 km ↑+966 m ↓-1112 m
Von der Böseckhütte dem Westerfrölkeweg nach Norden folgen. Nach der Überschreitung des Feldseekopf [2864 m] geht es hinunter zum Dr. Rudolf-Weißgerber Biwak, wo man auf den Tauernhöhenweg trifft. Von dort dem Tauernhöhenweg Richtung Nordwesten folgen, bis man die Duisburger Hütte erreicht.
Ausgangspunkt: Böseckhütte Endpunkt: Duisburger Hütte Via: Feldseekopf Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Böseckhütte, Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak, Duisburger Hütte Bergtour -- Dauer: 9 h 23 min Strecke: 15.49 km ↑+1339 m ↓-1359 m
Wanderungen und Bergtouren in der Umgebung:
Ihre persönliche Tour können Sie auch mit dem TauernhöhenwegeTourenplaner zusammenstellen.
Von der Böseckhütte führt ein Steig durch die Südflanke der Straköpfe. Nachdem man die Böseckscharte erreicht hat, führt ein nicht immer gut erkennbarer Steig hinauf zum Gipfel des Böseck [2834 m].
Ausgangspunkt: Böseckhütte Endpunkt: Böseck Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Böseckhütte Bergtour -- Dauer: 1 h 32 min Strecke: 1.38 km ↑+346 m ↓-104 m
mögliche Alternativen oder Fortsetzungen:
Alternative: Von der Böseckhütte über den Westerfrölkeweg zum Böseck Von der Böseckhütte zunächst dem Westerfrölkeweg Richtung Norden durch die Nordflanke der Straköpfe bis zur Abzweigung:Böseck folgen. Dort dann nach zunächst nach Süden zur Böseckscharte und weiter zum Gipfel des Böseck [2834 m]. Bergtour -- Dauer: 1 h 16 min Strecke: 1.26 km ↑+298 m ↓-56 m
Anspruchsvolle und lange Bergtour über das Lonzaköpfl, die Böseckhütte und den Feldseekopf. Abstieg von der Feldseescharte zur Jamnigalm. Von der Feldseescharte kann als Alternative die Tour Richtung Duisburger Hütte oder Hagener Hütte fortgesetzt werden.
Ausgangspunkt: Mallnitz/Dorfplatz Endpunkt: Parkplatz: Jamnigalm Via: Lonzaköpfl, Feldseekopf Einkehrmöglichkeit: Häusleralm Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze:Böseckhütte Bergtour -- Dauer: 16 h 00 min Strecke: 22.01 km ↑+2629 m ↓-2142 m
Mallnitz Circuit [Mehrtagestour]
Mallnitz lässt sich in einer fünf- bis sechstägigen, hochalpinen Trekkingtour großzügig umrunden. Diese Tour, die so mancher Weitwanderroute wohl kaum nachsteht, beginnt mit dem Aufstieg zum Arthur von Schmid Haus durch das Dösental. Von dort am nächsten Tag zum ersten Höhepunkt, dem Säuleck [3086 m] und weiter über den Detmoldergrat zum Einstieg in die Lassacher Winkelscharte. Von hier besteht die Möglichkeiten entweder durch die Lassacher Winkelscharte zur Celler Hütte abzusteigen und die Tour bis Hannoverhaus fort zu setzen, oder über einen großartigen, hochgelegenen Klettersteig die Tauernkönigin (Hochalmspitze [3360 m]), den höchsten Gipfel der Ankogelgruppe, zu besteigen und dann auf dem selben Weg zur Celler Hütte (Selbstversorgerhütte) als Tagesetappenziel abzusteigen. Die Etappe von der Celler Hütte zum Hannoverhaus ist relativ kurz und läßt sich deshalb leicht mit der Besteigung des Ankogel [3252 m] kombinieren. Vom Hannoverhaus geht es dann weiter auf dem Tauernhöhenweg nach Westen, vorbei an der Mindener Hütte (Selbstversorgerhütte), zur Hagener Hütte. Auch die nächste Etappe von der Hagener Hütte zur Böseckhütte (Selbstversorgerhütte), lässt sich mit einer Gipfelbesteigung kombinieren (Vorderer Geißlkopf [2893 m]). Die letzten Etappe führt dann von der Böseckhütte über das Lonzaköpfl [2319 m] hinunter zur Häusleralm, die zu einer Rast einlädt bevor man dann wieder nach Mallnitz kommt.