Höhe: 2320 m, Kategorie: I, bewirtete Hütte, Winterraum vorhanden, Mobilfunk: eingeschränkt möglich
Kategorie, Standort & Talorte:
Kategorie: I ![]() | (bewirtete Hütte) | |
Standort: | ||
Gebirgsgruppe | Ankogelgruppe | |
WSG84 |
47° 3' 29.75" N, 13° 23' 28.51" E 47.05826° N, 13.39125° E | |
UTM | 33T 0377828 5212895 | |
Höhe | 2320 m NN | |
Mobilfunkempfang | eingeschränkt möglich |
Verkehrsinformationen
Mit öffentlichen VerkehrsmittelnMit dem Zug bis Spittal/Drau, weiter mit dem Postbus bis Malta/Koschach. Im Sommer fährt der Bus weiter bis zur Gmünder Hütte oder zur Staumauer des Kölnbreinspeichers. Aufstieg von der Gmünder Hütte über den Weg 547 zur Kattowitzer Hütte oder vom Parkplatz Moosbach (ca. 3.5 km oberhalb der Gmünder Hütte) bis zur Maralmhütte und dann weiter über den Weg 545 oder vom Kölnbreinspeicher über den Salzgittersteig (Weg Nr. 545).
Mit dem Auto
Tauernautobahn A10 Salzburg - Villach bis Ausfahrt Gmünd. In das Maltatal Richtung Malta, weiter Richtung Kölnbreinspeicher. Parkmöglichkeit an der Gmünder Hütte, Parkplatz Moosbach oder am Kölnbreinspeicher. Die Straße ist ab Gmünder Hütte mautpflichtig.
Regionaler Verkehr:
Fernverkehr:
mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG |
---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices |

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Hinweise/Einschränkungen des AV aufgrund der Corona-Epidemie
- Besuchen Sie Hütte nur in gesundem Zustand!
- Bringe Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Halten Sie die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ein!
- für bewirtete Hütte: Reserviere Sie den Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack - kein Hüttenschlafsack!
Es sind nur Matratzen vorhanden! Es werden keine Kissen und Wolldecken zur Verfügung gestellt.
Betreuung:
|
Öffnungszeiten:
Sommer: | Eröffnung: stets Ende Juni, spätestens am ersten Sonntag im Juli Schließung: stets Ende September, spätestens ersten Sonntag im Oktober |
Winter: | Winterraum 'offen' - 6 Notlager |
Zugänge:
Salzgittersteig: Kölnbreinspeicher Staumauer ► Kattowitzer Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Kölnbreinspeicher, der mit dem Auto oder dem Postbus erreichbar ist, führt der Salzgittersteig zur Kattowitzer Hütte. Zunächst eben durch Latschen talauswärts und nach etwa einer Stunde östlich in Kehren in den sumpfigen Boden des Krumpenkar (2.027m). Von dort geht es ostwärts einen Hang hinauf und dann in eine blockige Halde am Fuße der Marschneid, ein Grat, der sich vom Großen Hafner herunterzieht. Weiter geht es in Serpentinen über eine Scharte auf die andere Seite des Grates. Im letzten Abschnitt wird der Weg wieder eben und führt über, mit Latschen bewachsene Hänge, zur Kattowitzer Hütte. Der Salzgittersteig ist ein Abschnitt des Kärntner Grenzwegs. |
Ausgangspunkt: Kölnbreinspeicher Staumauer Endpunkt: Kattowitzer Hütte
Via: Gamsleitenkopf
Einkehrmöglichkeit: Kölnbreinspeicher Staumauer
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte
Talort(e): Malta
Bergtour -- Dauer: 3 h 09 min Strecke: 5.73 km ↑+572 m ↓-183 m
Parkplatz: Moosbach ► Kattowitzer Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Einfacher Zustieg zur Kattowitzer Hütte. Vom Parkplatz: Moosbach über den Zundelsche Forstweg zur Jagdhütte Maralm und dann weiter über einen Almweg vorbei an der Oberen Marhütte bis in einen kleinen Almboden. Erst dann steil in vielen Serpentinen über einen Wiesenhang hinauf zur Kattowitzer Hütte. |
Ausgangspunkt: Parkplatz: Moosbach Endpunkt: Kattowitzer Hütte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte
Talort(e): Malta
Bergtour -- Dauer: 3 h 39 min Strecke: 6.2 km ↑+824 m ↓-23 m
Gmünder Hütte ► Kattowitzer Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Von der Gmünder Hütte geht es zunächst über einen steilen Jägersteig zur Jagdhütte Maralm und dann weiter über einen Almweg vorbei an der Oberen Marhütte bis in einen kleinen Almboden. Dann wieder steil in vielen Serpentinen über einen Wiesenhang hinauf zur Kattowitzer Hütte. |
Ausgangspunkt: Gmünder Hütte Endpunkt: Kattowitzer Hütte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Gmünder Hütte, Kattowitzer Hütte
Talort(e): Malta
Bergtour -- Dauer: 4 h 45 min Strecke: 5.9 km ↑+1175 m ↓-41 m
Pöllatal/Kochlöffelhütte ► Kattowitzer Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Alpiner Übergang vom Pöllatal zur Kattowitzer Hütte im Maltatal. Eindrucksvolle, wenig schwierige Tour in das stille, aber bezaubernde Pöllatal und zu den romantischen Lanischseen (bis dorthin mittelschwerer Bergweg). Ab hier anspruchsvoller Aufstieg in die Lanischarte und dann Abstieg in das Ochsenkar, wo man auf den Weg 547 trifft. Dann sind es nur noch ca. 500 m bis man die Kattowitzer Hütte erreicht. |
Ausgangspunkt: Pöllatal/Kochlöffelhütte Endpunkt: Kattowitzer Hütte
Via: Oberer Lanischsee, Lanisch Scharte
Einkehrmöglichkeit: Lanisch-Ochsenhütte, Pöllatal/Kochlöffelhütte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte
Bergtour -- Dauer: 8 h 40 min Strecke: 12.53 km ↑+1648 m ↓-718 m
Übergänge zu benachbarten Hütten:
Kattowitzer Hütte ► Weinschnabel ► Osnabrücker Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Kattowitzer Hütte Endpunkt: Osnabrücker Hütte
Via: Weinschnabel
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte, Osnabrücker Hütte
Talort(e): Malta
Bergtour -- Dauer: 8 h 25 min Strecke: 16.51 km ↑+989 m ↓-1277 m
Kattowitzer Hütte ► Osnabrücker Hütte (via Salzgittersteig) [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Kattowitzer Hütte Endpunkt: Osnabrücker Hütte
Via: Kölnbreinspeicher Staumauer
Einkehrmöglichkeit: Kölnbreinspeicher Staumauer
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte, Osnabrücker Hütte
Talort(e): Malta
Bergtour -- Dauer: 6 h 19 min Strecke: 13.96 km ↑+647 m ↓-935 m
Kattowitzer Hütte ► Albert Biwak [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Kattowitzer Hütte Endpunkt: Albert Biwak
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte, Albert Biwak
Bergtour -- Dauer: 5 h 10 min Strecke: 9.27 km ↑+754 m ↓-646 m
Von der Kattowitzer Hütte zur Rotgüldenseehütte mit Großem Hafner [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Kattowitzer Hütte Endpunkt: Rotgüldenseehütte
Via: Großer Hafner
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte, Rotgüldenseehütte
Bergtour -- Dauer: 7 h 44 min Strecke: 9.32 km ↑+998 m ↓-1578 m
Kattowitzer Hütte ► Rotgüldenseehütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Kattowitzer Hütte Endpunkt: Rotgüldenseehütte
Via: Wastlkarscharte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte, Rotgüldenseehütte
Bergtour -- Dauer: 5 h 51 min Strecke: 7.32 km ↑+691 m ↓-1271 m
Wanderungen und Bergtouren in der Umgebung:
Ihre persönliche Tour können Sie auch mit dem Tauernhöhenwege Tourenplaner zusammenstellen.Von der Kattowitzer Hütte auf den Großen Hafner [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Der Große Hafner ist der höchste Gipfel der Hafnergruppe, eine Untergruppe der Ankogelgruppe. Von der Kattowitzer Hütte ist der Großen Hafner mit einer ca. 3-stündigen Bergtour erreichbar und am Gipfel wird man mit einem beeindruckenden Rundumblick belohnt: nach Osten hinunter zum Rotgüldensee, nach Norden bis zum Dachstein, nach Westen zum Ankogel und zur Glocknergruppe und nach Südwesten zur Tauernkönigin, der Hochalmspitze. |
Ausgangspunkt: Kattowitzer Hütte Endpunkt: Großer Hafner
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Kattowitzer Hütte
Bergtour -- Dauer: 2 h 50 min Strecke: 2.47 km ↑+759 m ↓-3 m
Karten: | ||
Produkt | Auflösung | |
|
1:25.000 | |
|
1:50.000 | |
KOMPASS WK 50 NP Hohe Tauern 1:50 000 3 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. |
1:50.000 | |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte, ÖK25V-UTM | 1:25 000 |
Ausstattung:
Technische Ausstattung:
|
![]() Gastraum der Kattowitzer Hütte |
Informationen zum Winterraum:
Wo: der Eingang befindet sich rechts neben dem Haupteingang Öffnungszeit: außerhab der Hüttenöffnungzeiten Zugang: offen Ausstattung: 6 Notlager |




YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).
Links:
|

Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.