Die Salmhütte ist sowohl als Stützpunkt für längere Wandertouren wie den Wiener Höhenweg und die Glocknerrunde, als auch als Ausgangspunkt für die Besteigung des Großglockners bestens geeignet.
Höhe: 2644 m, Kategorie: I, bewirtete Hütte, Winterraum vorhanden, Mobilfunk: nein
Höhe: 2644 m, Kategorie: I, bewirtete Hütte, Winterraum vorhanden, Mobilfunk: nein
Kategorie, Standort & Talorte:
Kategorie: I ![]() | (bewirtete Hütte) | |
Standort: | ||
Gebirgsgruppe | Glocknergruppe | |
WSG84 |
47° 2' 49.68" N, 12° 43' 14.42" E 47.04713° N, 12.72067° E | |
UTM | 33T 0326868 5212923 | |
Höhe | 2644 m NN | |
Mobilfunkempfang | nein |
Talort(e):
Verkehrsinformationen
Regionaler Verkehr:
Fernverkehr:
mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG |
---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices |

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Hinweise/Einschränkungen des AV aufgrund der Corona-Epidemie
- Besuchen Sie Hütte nur in gesundem Zustand!
- Bringe Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Halten Sie die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ein!
- für bewirtete Hütte: Reserviere Sie den Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack - kein Hüttenschlafsack!
Es sind nur Matratzen vorhanden! Es werden keine Kissen und Wolldecken zur Verfügung gestellt.
Betreuung:
|
Öffnungszeiten:
Sommer: | 17. Juni 2017 - 30. September 2017 |
Winter: |
Hier finden Sie einige Vorschläge zum Wandern und Bergsteigen in der Umgebung der Salmhütte.
Zugänge:
Heiligenblut ► Salmhütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Der Weg führt südlich der Möll, vorbei am Kachelsee, zur Trogalm. Weiter geht es im Leitertal mäßig bergauf, Richtung Westen. Im letzten Abschnitt dann steiler hinauf zur Salmhütte, die in der Nordflanke des Leitertals unterhalb des Schwertecks liegt. Etwas kürzer ist die Alternative: Mit dem Wandertaxi: Reiseinformation und dann Parkplatz: Gößnitzfall ► Salmhütte [Strecke: 9.84 km ↑+1467 m ↓-109 m] |
Ausgangspunkt: Heiligenblut Seilbahn Talstation Endpunkt: Salmhütte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Salmhütte
Talort(e): Heiligenblut
Bergtour -- Dauer: 7 h 29 min Strecke: 12.4 km ↑+1570 m ↓-222 m
mögliche Alternativen oder Fortsetzungen:
Alternative: Parkplatz: Gößnitzfall ► Salmhütte Eine kürzere Variante für den Zustieg zur Salmhütte. Man fährt mit dem Auto oder dem Wandertaxi zum Parkplatz: Gößnitzfall. Von dort dann ein Stück Richtung Elberfelderhütte und dann zur Trogalm. Von der Trogalm durch das Leitertal nach Westen zur Salmhütte aufsteigen. Bergtour -- Dauer: 6 h 27 min Strecke: 9.84 km ↑+1467 m ↓-109 m | Wegbeschreibung |
Übergänge zu benachbarten Hütten:
Salmhütte ► Glorer Hütte | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Salmhütte Endpunkt: Glorer Hütte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Salmhütte, Glorer Hütte
Dauer: 1 h 36 min Strecke: 3.4 km ↑+200 m ↓-202 m
Salmhütte ► Glocknerhaus | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Salmhütte Endpunkt: Glocknerhaus
Via: Margaritzenstausee
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Salmhütte, Glocknerhaus
Dauer: 4 h 31 min Strecke: 7.33 km ↑+462 m ↓-974 m
Karten: | ||
Produkt | Auflösung | |
|
1:25.000 | |
|
1:50.000 | |
KOMPASS WK 50 NP Hohe Tauern 1:50 000 3 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. |
1:50.000 | |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte, ÖK25V-UTM | 1:25 000 |
Ausstattung:
Notraum: Der Notraum ist unversperrt. |
Informationen zum Winterraum:
Wo: Keine Angaben Öffnungszeit: Keine Angaben Zugang: offen Ausstattung: 6 Lager, offen (keine Heiz- und Kochmöglichkeit) |




YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).

Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.