Höhe: 2663 m, Kategorie: I, Biwak, kein Winterraum, Mobilfunk: nein
Kategorie, Standort & Talorte:
Kategorie: I ![]() | (Biwak) | |
Standort: | ||
Gebirgsgruppe | Ankogelgruppe | |
WSG84 |
47° 5' 38.21" N, 13° 16' 20.3" E 47.09395° N, 13.2723° E | |
UTM | 33T 0368883 5217053 | |
Höhe | 2663 m NN | |
Mobilfunkempfang | nein |
Verkehrsinformationen
Regionaler Verkehr:
Fernverkehr:
mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG |
---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices |

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Hinweise/Einschränkungen des AV aufgrund der Corona-Epidemie
- Besuchen Sie Hütte nur in gesundem Zustand!
- Bringe Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Halten Sie die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ein!
- für bewirtete Hütte: Reserviere Sie den Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack - kein Hüttenschlafsack!
Es sind nur Matratzen vorhanden! Es werden keine Kissen und Wolldecken zur Verfügung gestellt.
Betreuung:
|
Öffnungszeiten:
Sommer: | offenes Biwak (Kochgelegenheit) |
Winter: | offenes Biwak (Kochgelegenheit) |
Zugänge:
Grüner Baum - Kleinelendscharte - Ali-Lanti Biwak [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Lange, mittelschwere Bergtour vom Grünen Baum im Kötschachtal zur Kleinelendscharte. Zunächst einfach auf einem Güterweg zum Alpenhaus Prossau. Von dort dann steil in Serpentinen durch Bergwald ins Kesselkar. Vom östlichen Ende des Kesselkars geht es dann durch Blockgelände und Fels hinauf zur Kleinelendscharte. Das Ali-Lanti Biwak liegt unweit, nordöstlich der Kleinelendscharte. |
Ausgangspunkt: Kötschachtal/Grüner Baum Endpunkt: Ali-Lanti Biwak
Einkehrmöglichkeit: Alpenhaus Prossau
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Ali-Lanti-Biwak
Talort(e): Bad Gastein
Bergtour -- Dauer: 7 h 35 min Strecke: 12.84 km ↑+1648 m ↓-49 m
Kölnbreinspeicher Staumauer ► Ali-Lanti-Biwak [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Von der Staumauer des Kölnbreinspeichers zunächst einfach auf dem Güterweg entlang des Speichersees Richtung Westen (Richtung Osnabrücker Hütte). Vor der Brücke über den Kleinelendbach, Richtung Nordosten dem Güterweg (539/511) zur Kleinelendhütte folgen. Bei der Kleinelendhütte dann über Weg 511 zur Kleinelendscharte aufsteigen. Das Ali-Lanti Biwak liegt unweit, nordöstlich der Kleinelendscharte mittelschwere Bergtour |
Ausgangspunkt: Kölnbreinspeicher Staumauer Endpunkt: Ali-Lanti Biwak
Via: Kleinelendscharte
Einkehrmöglichkeit: Kölnbreinspeicher Staumauer
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Ali-Lanti-Biwak
Talort(e): Malta
Bergtour -- Dauer: 5 h 30 min Strecke: 8.25 km ↑+1091 m ↓-359 m
Hüttschlag/Stockham ► Ali-Lanti Biwak | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Hüttschlag/Stockham Endpunkt: Ali-Lanti Biwak
Via: Lienlacke
Einkehrmöglichkeit: Hüttschlag/Stockham
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Ali-Lanti-Biwak
Dauer: 8 h 01 min Strecke: 9.9 km ↑+1861 m ↓-243 m
Übergänge zu benachbarten Hütten:
Ali-Lanti-Biwak ► Osnabrücker Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Ali-Lanti Biwak zunächst zur Kleinelendscharte und dann weiter Richtung Südosten in den Talanfang des Kleinelendtals absteigen. Der Steig ist gut markiert und führt im oberen Teil durch Fels und Blockgelände, später dann über alpine Matten. Dann geht es steiler hinunter zur Kleinelendhütte, eine Jägerhütte. Von dort dann auf einem Fahrweg entlang des Kleinelenbachs zum Kölnbreinspeicher. Weiter geht es dann, leicht ansteigend auf dem Tauernhöhenweg Richtung Süden, schließlich erreicht man die Osnabrücker Hütte. Mittelschwere Bergtour mit schönen Ausblicken nach Westen ins Kleinelendtal,das Kleinelendkees und den ![]() ![]() |
Ausgangspunkt: Ali-Lanti Biwak Endpunkt: Osnabrücker Hütte
Via: Kleinelendscharte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Ali-Lanti-Biwak, Osnabrücker Hütte
Bergtour -- Dauer: 3 h 30 min Strecke: 8.12 km ↑+176 m ↓-807 m
Karten: | ||
Produkt | Auflösung | |
|
1:25.000 | |
|
1:50.000 | |
KOMPASS WK 50 NP Hohe Tauern 1:50 000 3 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. |
1:50.000 | |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte, ÖK25V-UTM | 1:25 000 |
Ausstattung:
|
![]() Ali-Lanti Biwak Innen ( Foto ©: Hanna Benz Lizenz: Alle Rechte vorbehalten) |
4 Euro/Mittagspause
(Stand: 2018)
Informationen zum Winterraum:
Kein Winterraum vorhanden


YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).
Links:
|