Höhe: 1218 m, Kategorie: Berggasthof, Mobilfunk: ja
Kategorie, Standort & Talorte:
Kategorie: ![]() | (Berggasthof) | |
Standort: | ||
Gebirgsgruppe | Ankogelgruppe | |
WSG84 |
46° 59' 32.52" N, 13° 9' 6.4" E 46.99237° N, 13.15178° E | |
UTM | 33T 0359469 5205974 | |
Höhe | 1218 m NN | |
Mobilfunkempfang | ja |
Verkehrsinformationen
Regionaler Verkehr:








Fernverkehr:
mit Bus & Bahn: | mit dem PKW:
|
mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices | ||||
|
|

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Hinweise/Einschränkungen des AV aufgrund der Corona-Epidemie
- Besuchen Sie Hütte nur in gesundem Zustand!
- Bringe Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Halten Sie die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ein!
- für bewirtete Hütte: Reserviere Sie den Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack - kein Hüttenschlafsack!
Es sind nur Matratzen vorhanden! Es werden keine Kissen und Wolldecken zur Verfügung gestellt.
Kontaktdaten:
|
Öffnungszeiten:
Sommer: | ganzjährig geöffnet |
Winter: | ganzjährig geöffnet |
Zugänge:
Mallnitz/Dorfplatz ► Gasthof Gutenbrunn [Wanderung] | Wegbeschreibung |
![]() | Einfache Wanderung, die zunächst auf der Tauerntalstraße nach Nordwesten führt. Nach dem Hallenbad und dem Nationalpark Besucherzentrum kommt man an der Schusterkeusche, einem alten Bauernhaus, den Stockmühlen und der Hubertskapelle vorbei. Das letzte Stück des Weges führt dann nördlich der Straße am Hangfuß entlang des Waldrands. Alternativ kann man auch der wenig befahrenen Straße folgen. |
Ausgangspunkt: Mallnitz/Dorfplatz Endpunkt: Gasthof Gutenbrunn
Via: Mallnitz/BIOS
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Gasthof Gutenbrunn
Wanderung -- Dauer: 0 h 26 min Strecke: 1.49 km ↑+36 m ↓-5 m
Übergänge zu benachbarten Hütten:
Gasthof Gutenbrunn ► Hagener Hütte [Wanderung] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Gasthof Gutenbrunn geht es entlang dem Tauernbach nach Nordwesten langsam ansteigend über Wanderwege zur Jamnigalm, wo man eine Rast machen kann. Von dort dem Weg 110 bergauf nach Norden folgen. Kurz unterhalb der Hagener Hütte passiert man das Tauernhaus, eine alte Säumerstation. |
Ausgangspunkt: Gasthof Gutenbrunn Endpunkt: Hagener Hütte
Via: Gletschertöpfe am Tauernbach, Tauernkreuz, Altes Tauernhaus
Einkehrmöglichkeit: Jamnigalm
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Gasthof Gutenbrunn, Hagener Hütte
Wanderung -- Dauer: 6 h 21 min Strecke: 11.49 km ↑+1345 m ↓-117 m
Wittener Weg über die Lisgele-Spitze zur Mindener Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Gasthof Gutenbrunn geht es hinaus durch den Koastwald, einem typischen noch ursprünglichen Bergwald. Zunächst ist es noch Mischwald, aber weiter ansteigend sind es Fichten und dann Lärchen und Zirben, die das Bild beherrschen. Besonders interessant ist die Kampfzone zwischen der Wald- und der Baumgrenze. Urige Baumgestalten kämpfen hier ums Überleben. Latschen und Alpenrosen mischen sich dazwischen, bis schließlich nur noch Latschen den Hang bedecken – der Wittener Weg schlängelt sich daran vorbei. Oberhalb der Latschen erreichen wir die Mattenzone mit Gräsern und vielen Alpenblumen. Der Weg quert nun nach rechts durch diese Matten hinüber zum Hindenburgdenkmal und biegt ab hinauf zur Liesgele-Spitze. Bis hier kann er also problemlos begangen werden. Zwischen Lisgele-Spitze und Weißenbach-Scharte (2.278 m) erhält er den Charakter eines alpinen Steiges und so wird er auch offiziell in Mallnitz bezeichnet. Für diesen Teil sollte man schon trittsicher sein. Der letzte Abschnitt bis zum Mindener Jubiläumsweg führt wieder durch im Sommer blühende Matten. Über den Mindener Jubiläumsweg erreicht man nun in 10 bis 15 Minuten die Mindener Hütte. |
Ausgangspunkt: Gasthof Gutenbrunn Endpunkt: Mindener Hütte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Gasthof Gutenbrunn, Mindener Hütte
Talort(e): Mallnitz
Bergtour -- Dauer: 5 h 57 min Strecke: 6.16 km ↑+1425 m ↓-210 m
mögliche Alternativen oder Fortsetzungen:
Alternative: Von Gutenbrunn über die Stockerhütte zur Mindener Hütte Im Gegensatz zu Aufstieg über die Hindenburghöhe und die Lisgelespitze, ist der Aufstieg über die Stocker Hütte und den Mindener Jubiläumsweg zwar länger, aber dafür einfacher. Zunächst vom Gasthof Gutenbrunn Richtung Nordwesten ins Tauertal gehen, bis man die Stocker Hütte erreicht, wo man sich eine kleine Rast gönnen kann. Dann über den Mindener Jubiläumsweg (Weg Nr. 137) zur Mindener Hütte aufsteigen. Bergtour -- Dauer: 7 h 24 min Strecke: 10.2 km ↑+1561 m ↓-346 m | Wegbeschreibung |
Von Gutenbrunn zur Duisburger Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Gasthof Gutenbrunn westlich des Tauernbachs leicht ansteigend über Wanderwege zur Jamnigalm, wo man sich eine Rast gönnen kann. Dann steil aufwärts zur Feldseescharte, wo sich auch das Weißgerber Biwak befindet. Dann dem Tauernhöhenweg Richtung Nordwesten folgen, bis man die Duisburger Hütte erreicht. |
Ausgangspunkt: Gasthof Gutenbrunn Endpunkt: Duisburger Hütte
Einkehrmöglichkeit: Jamnigalm
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Gasthof Gutenbrunn, Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak, Duisburger Hütte
Bergtour -- Dauer: 9 h 19 min Strecke: 15.53 km ↑+1810 m ↓-456 m
Karten: | ||
Produkt | Auflösung | |
|
1:25.000 | |
|
1:50.000 | |
KOMPASS WK 50 NP Hohe Tauern 1:50 000 3 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. |
1:50.000 | |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte, ÖK25V-UTM | 1:25 000 |
Ausstattung:
8 Doppelzimmer, 1 Einzelzimmer, Etagedusche |
Informationen zum Winterraum:
Kein Winterraum vorhanden


YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).
Links: |