Höhe: 2281 m, Kategorie: I, bewirtete Hütte, Winterraum vorhanden, Mobilfunk: ja
Kategorie, Standort & Talorte:
Kategorie: I ![]() | (bewirtete Hütte) | |
Standort: | ||
Gebirgsgruppe | Ankogelgruppe | |
WSG84 |
46° 59' 20.96" N, 13° 16' 1.75" E 46.98915° N, 13.26715° E | |
UTM | 33T 0368234 5205416 | |
Höhe | 2281 m NN | |
Mobilfunkempfang | ja |
Verkehrsinformationen
Das Arthur von Schmid Haus erreicht man entweder vom Parkplatz: Dösental oder vom Bahnhof Mallnitz-Obervellach.Regionaler Verkehr:












Fernverkehr:
mit Bus & Bahn:mit dem PKW:
|
mit dem Flugzeug:
Airport Klagenfurt | KLU | Salzburg Airport W. A. Mozart | SZG | ||||
---|---|---|---|---|---|
Kärnten Transfer (Shuttleservice) | Taxi- und Transferservices | ||||
|
|

Großglockner Hochalpenstraßen | Felbertauernstrasse |
Tauern- und Katschbergtunnel | Autoschleuse Tauernbahn |
Hinweise/Einschränkungen des AV aufgrund der Corona-Epidemie
- Besuchen Sie Hütte nur in gesundem Zustand!
- Bringe Sie einen eigenen Mund-Nasen-Schutz mit!
- Halten Sie die Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen ein!
- für bewirtete Hütte: Reserviere Sie den Übernachtungsplatz – ohne Reservierung kein Schlafplatz!
- Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack - kein Hüttenschlafsack!
Es sind nur Matratzen vorhanden! Es werden keine Kissen und Wolldecken zur Verfügung gestellt.
Betreuung:
|
Öffnungszeiten:
Sommer: | Anfang Juni - Ende September |
Winter: | geschlossen |
Zugänge:
Von Mallnitz zum Arthur von Schmid Haus [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Dorfplatz in Mallnitz führt diese Tour östlich der Bahnlinie zunächst nach Süden und dann in einem Bogen nach Osten durch Bergwald und offenes Wiesengelände in das Dösener Tal. Kurz nach dem Parkplatz: Dösental, den man auch mit dem Auto oder Taxi erreichen kann, kommt man zur Venzianersäge (ein altes, wassergetriebenes Sägewerk). Weiter geht es dann durch das geologisch und botanisch interessante Dösental bergauf, bis man schließlich nach einer Steilstufe das Arthur von Schmid Haus erreicht, das malerisch an einem Bergsee liegt. |
Ausgangspunkt: Mallnitz/Dorfplatz Endpunkt: Arthur von Schmid Haus
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus
Talort(e): Mallnitz
Bergtour -- Dauer: 5 h 50 min Strecke: 10.81 km ↑+1188 m ↓-94 m
vom Parkplatz Dösental zum Arthur von Schmid Haus [Wanderung] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Parkplatz Dösental vorbei an der historischen Venizianer Säge und der idyllisch gelegenen Konradlacke. Danach folgt eine folgt eine markante Steilstufe , die in mehreren Kehren über die Waldgrenze hinauf, zum Lackenboden führt, ein Moor mit angrenzenden Zwergstrauchheiden. Nach einer weiteren Geländestufe erreicht man das Arthur von Schmid Haus, das direkt am Dösener See liegt. Eine Wanderung in hochalpinem Gelände, Trittsicherheit und ein wenig Kondition erforderlich! |
Ausgangspunkt: Parkplatz: Dösental Endpunkt: Arthur von Schmid Haus
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus
Talort(e): Mallnitz
Wanderung -- Dauer: 3 h 51 min Strecke: 6.48 km ↑+857 m ↓-22 m
Übergänge zu benachbarten Hütten:
Arthur von Schmid Haus ► Gießener Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Diese Tour führt vom Arthur-von-Schmid Haus entlang des Dösenersee über den Blockgletscher hinauf zur Mallnitzer Scharte. Von dort umrundet der Buderus Weg das Gößkar und führt zur Gießener Hütte. Eine Tour ohne Gipfel, dafür aber mit geographischen highlights. |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Gießener Hütte
Via: Mallnitzer Scharte
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Gießener Hütte
Bergtour -- Dauer: 3 h 43 min Strecke: 6.05 km ↑+509 m ↓-585 m
Vom Arthur von Schmid Haus über das Säuleck und die Hochalmspitze zur Gießener Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Gießener Hütte
Via: Säuleck, Hochalmspitze
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Gießener Hütte
Bergtour -- Dauer: 10 h 08 min Strecke: 12.39 km ↑+1576 m ↓-1652 m
Arthur von Schmid Haus - Säuleck - Hochalmspitze - Celler Hütte [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Celler Hütte
Via: Säuleck, Hochalmspitze
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Celler Hütte
Talort(e): Mallnitz
Bergtour -- Dauer: 11 h 41 min Strecke: 14.51 km ↑+1822 m ↓-1863 m
Arthur von Schmid Haus ► Celler Hütte | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Celler Hütte
Via: Säuleck
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Celler Hütte
Dauer: 9 h 27 min Strecke: 10.33 km ↑+1260 m ↓-1301 m
Arthur von Schmid Haus - Säuleck - Detmoldergrat - Hannoverhaus [Bergtour] | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Hannoverhaus
Via: Säuleck
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Celler Hütte, Hannoverhaus
Talort(e): Mallnitz
Bergtour -- Dauer: 12 h 49 min Strecke: 17.78 km ↑+2060 m ↓-1776 m
Arthur von Schmid Haus ► Kaponig Biwak | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Kaponig Biwak
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Kaponig Biwak
Dauer: 3 h 01 min Strecke: 4.22 km ↑+563 m ↓-272 m
Arthur von Schmid Haus ► Stranigalm | Wegbeschreibung |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Stranigalm
Via: Moosboden
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Stranigalm
Dauer: 5 h 42 min Strecke: 9.53 km ↑+503 m ↓-1292 m
Wanderungen und Bergtouren in der Umgebung:
Ihre persönliche Tour können Sie auch mit dem Tauernhöhenwege Tourenplaner zusammenstellen.vom Dösental ins Maltatal [Mehrtagestour] | Wegbeschreibung |
![]() | Vom Parkplatz Dösental Aufstieg zum Arthur von Schmid Haus. Von dort dann über die Mallnitzer Scharte ins Gößkar und weiter zur Gießener Hütte und dann Abstieg zum Parkplatz am Gößkarspeicher. |
Ausgangspunkt: Parkplatz: Dösental Endpunkt: Parkplatz Gößkarspeicher
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Gießener Hütte
Mehrtagestour -- Dauer: 9 h 09 min Strecke: 15.65 km ↑+1370 m ↓-1177 m
Detmolder Grat: vom Arthur von Schmid Haus zur Hochalmspitze [Bergtour] | Wegbeschreibung |
![]() | Seit 1913 betreut die Sektion Lippe-Detmold den Detmolder Grat (Weg Nr. 535) in der Ankogel-Goldberg-Gruppe. Vom Arthur-von-Schmidt-Haus am Dösener See 2267m führt der Anstieg auf das Säuleck 3086 m. Von hier verläuft der hochalpine Steig mit Kletterstellen I-II, teilweise drahtseilversichert, über die Gussenbauer Scharte (eine Schlüsselstelle) und Schneewinkelspitze 3015m zunächst runter zur Lassacher Winkelscharte auf 2862 m. An dieser Stelle befindet sich der Einstieg von der Gießener Hütte aus. In Richtung Nordwesten geht eine Abzweigung zunächst steil alpin hinunter über den Celler Weg zu der gleichnamigen Hütte. Nach Nordosten führt der steile Grat – nur teilweise versichert – hinauf zur Königin der Hohen Tauern der Hochalmspitze in 3360 m Höhe. Herrliche Rundblicke auf die umliegenden Gipfel belohnen den Bergsteiger. Eine Variante im Abstieg wäre steil runter über den Rudolstätter Weg zur Gießener Hütte. Alpine Ausrüstung und Erfahrung sind für diese Touren natürlich selbstverständlich. Quelle: Detmolder Grat - DAV Lippe-Detmold |
Ausgangspunkt: Arthur von Schmid Haus Endpunkt: Hochalmspitze
Via: Säuleck
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus
Bergtour -- Dauer: 7 h 11 min Strecke: 8.07 km ↑+1558 m ↓-479 m
mögliche Alternativen oder Fortsetzungen:
Zustieg: vom Parkplatz Dösental zum Arthur von Schmid Haus Vom Parkplatz Dösental vorbei an der historischen Venizianer Säge und der idyllisch gelegenen Konradlacke. Danach folgt eine folgt eine markante Steilstufe , die in mehreren Kehren über die Waldgrenze hinauf, zum Lackenboden führt, ein Moor mit angrenzenden Zwergstrauchheiden. Nach einer weiteren Geländestufe erreicht man das Arthur von Schmid Haus, das direkt am Dösener See liegt. Eine Wanderung in hochalpinem Gelände, Trittsicherheit und ein wenig Kondition erforderlich! Wanderung -- Dauer: 3 h 51 min Strecke: 6.48 km ↑+857 m ↓-22 m | Wegbeschreibung |
Alternative: über den Säuleck Klettersteig und den Detmolder Grat zur Hochalmspitze Gegenüber dem Normalanstieg auf das Säuleck ist der direkt Anstieg über den Säuleck Klettersteig erheblich anspruchsvoller. Schwierigkeit: D/E Der weitere Anstieg über den Detmolder Grat, wie beim Normalanstieg. Bergtour -- Dauer: 8 h 25 min Strecke: 7.43 km ↑+1563 m ↓-484 m | Wegbeschreibung |
Abstieg: Hochalmspitze: Abstieg zur Gießener Hütte Abstieg von der Hochalmspitze zunächst über den Detmolder Grat bis zum Abzweig: Schwarzenburger Weg und dann über diesen unproblematisch bis zur Gießener Hütte absteigen. Bergtour -- Dauer: 3 h 19 min Strecke: 4.89 km ↑+72 m ↓-1227 m | Wegbeschreibung |
Abstieg: Hochalmspitze: Abstieg zur Celler Hütte Abstieg von der Hochalmspitze zunächst über den Detmolder Grat bis zum Abzweig: Lassacher Winkelscharte. Von dort über den versicherten Steig durch die Lassacher Winkelscharte zum Bergwacht Biwak absteigen und dann weiter zur Celler Hütte. Bergtour -- Dauer: 4 h 29 min Strecke: 6.44 km ↑+264 m ↓-1384 m | Wegbeschreibung |
Mallnitz Circuit [Mehrtagestour] |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ... mehr Informationen und Etappenübersicht |
Ausgangspunkt: Mallnitz/Dorfplatz Endpunkt: Mallnitz/Dorfplatz
Via: Säuleck, Feldseekopf, Astromscharte, Kammscharte, Lonzaköpfl
Hütten/Biwaks/Berggasthöfe/Campingplätze: Arthur von Schmid Haus, Celler Hütte, Hannoverhaus, Mindener Hütte, Hagener Hütte, Dr.-Rudolf-Weißgerber-Biwak, Böseckhütte
Talort(e): Mallnitz
Mehrtagestour -- Dauer: 38 h 55 min Strecke: 64.81 km ↑+5524 m ↓-5524 m
Karten: | ||
Produkt | Auflösung | |
|
1:25.000 | |
|
1:50.000 | |
KOMPASS WK 50 NP Hohe Tauern 1:50 000 3 Wanderkarten 1:50000 im Set inklusive Karte zur offline Verwendung in der KOMPASS-App. |
1:50.000 | |
Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte, ÖK25V-UTM | 1:25 000 |
Ausstattung:

|
![]() |
Informationen zum Winterraum:
Wo: Keine Angaben Öffnungszeit: Keine Angaben Zugang: offen Ausstattung: Der Winterraum ist beheizbar. |


YR ist der gemeinsame Online-Wetterdienst des Norwegischen Meteorologischen Instituts (met.no) und des Norwegischen Rundfunks (NRK).
Links:
|

Dieses Video wird über YouTube abgespielt. Es gelten die Datenschutzbestimmungen von Google.