| Verkehr |  | Höhe | Distanz |
|
   Arthur von Schmid Haus  | |  | 2281 m | 0.00 km |
| Kontakt: Tel: +43 (0)664 250 1981, email: Bernd@fuchs-loch.de
|
|
   Abzweig: Klettersteig Säuleck  | | | 2624 m | 1.75 km |
| Hier zweigt nach Norden der Klettersteig zum Säuleck ab. Normalanstieg weiter auf dem Weg 534 zur Grazer Scharte. Nach Westen führt der Weg 534, bergab, zum Arthur von Schmid Haus. |
|
   Abzweig: Grazer Scharte | | | 2777 m | 2.60 km |
| Der Weg 534 führt nach Westen nördlich des Dösener See zum Arthur von Schmid Haus. Der Weg 534 bergauf führt zum Detmolder Grat und zum Säuleck (Normalaufstieg). Der Weg 533, bergab führt zur Mallnitzer Scharte. |
|
   Abzweig: Säuleck | | | 3032 m | 3.35 km |
| Der Weg 534 führt bergab zur Grazer Scharte. Der Weg 535 führt nach Westen auf den Gipfel des Säuleck, nach Nordosten über den Detmolder Grat zur Hochalmspitze. |
|
    Säuleck  | |  | 3086 m | 3.52 km |
| Das Säuleck ist ein 3086 m hoher Gipfel im Süden der Ankogelgruppe. Ausgangspunkt zur Besteigung ist in der Regel das Arthur von Schmidt Haus. |
|
|
   Abzweig: Säuleck | | | 3032 m | 3.69 km |
| Der Weg 534 führt bergab zur Grazer Scharte. Der Weg 535 führt nach Westen auf den Gipfel des Säuleck, nach Nordosten über den Detmolder Grat zur Hochalmspitze. |
|
   Schlüsselstelle westlich der Gussenbauerspitze  | | | 2944 m | |
| Versicherte Passagen/Klettersteig: B (nach Hüsler und Schall) Eine steil eingeschnittene, enge Scharte. Danach führt der Steig, oft seilversichert Richtung Gussenbauerspitze. |
|
   Abzweig: Detmolder Steig/Gießener Hütte | | | 2859 m | 5.82 km |
| Hier zweigt ein Steig, bergab, in Richtung Süden zur Gießener Hütte ab. Nach Osten führt der Detmolder Steig (535) zur Hochalmspitze, nach Westen zum Säuleck. |
|
   Abzweig: Ausstieg Winkelscharte  | | | 2853 m | 6.30 km |
| Nach Norden führt der Weg 519 durch die Lassacher Winkelscharte hinunter zur Celler Hütte. Der Weg 535 nach Nordosten zur Abzweigung zur Gießener Hütte und weiter zur Hochalmspitze, nach Süden zum Säuleck. |
|
   Abzweig: Schwarzenburger Weg  | |  | 2860 m | 6.40 km |
| Hier trifft der Schwarzenburger Weg (519), der zur Gießener Hütte führt auf den Detmolder Steig (535).Der Detmolder Steig führt nach Nordosten zur Hochalmspitze, nach Südwesten zum (neuen) Einstieg in die Lassacher Winkelscharte und weiter zum Säuleck. |
|
    Hochalmspitze/Südwestgrat | |  | 3194 m | |
| Versicherte Passagen/Klettersteig: B,C (nach Hüsler und Schall) Kletterstelle: I+ (nach UIAA)
|
|
    Hochalmspitze  | |  | 3360 m | 8.07 km |
| Die Hochalmspitze ist mit einer Höhe von 3360 m die höchste Erhebung der Ankogelgruppe in den Hohen Tauern. |
|
|
    Hochalmspitze/Südwestgrat | |  | 3194 m | |
| Versicherte Passagen/Klettersteig: B,C (nach Hüsler und Schall) Kletterstelle: I+ (nach UIAA)
|
|
   Abzweig: Schwarzenburger Weg  | |  | 2860 m | 9.74 km |
| Hier trifft der Schwarzenburger Weg (519), der zur Gießener Hütte führt auf den Detmolder Steig (535).Der Detmolder Steig führt nach Nordosten zur Hochalmspitze, nach Südwesten zum (neuen) Einstieg in die Lassacher Winkelscharte und weiter zum Säuleck. |
|
   Abzweig: Ausstieg Winkelscharte  | | | 2853 m | 9.84 km |
| Nach Norden führt der Weg 519 durch die Lassacher Winkelscharte hinunter zur Celler Hütte. Der Weg 535 nach Nordosten zur Abzweigung zur Gießener Hütte und weiter zur Hochalmspitze, nach Süden zum Säuleck. |
|
   Klettersteig/Lassacher Winkelscharte  | | | 2728 m | |
| Versicherte Passagen/Klettersteig: B (nach Hüsler und Schall) Versicherter, z.T. fast senkrechter Auf-/Abstieg durch die Lassacher Winkelscharte. |
|
    Bergrettung Biwak  | | | 2597 m | 10.71 km |
|
|
   Wegpunkt: 2333 | | | 2333 m | |
| Aufstieg: Hier dreht der Weg bei einer Felswand nach rechts (Südosten) und quert in der Folge einen Gletscherbach.
Abstieg: Hier dreht der Weg nach Westen, weiterer Abstieg zur Celler Hütte. |
|
   Celler Hütte  | | | 2240 m | 14.51 km |
| Kontakt: Tel: +436507300159, email: huetten@alpenverein-celle.de
|
|