| Verkehr |  | Höhe | Distanz |
|
    Stranigalm  | | | 1492 m | 0.00 km |
| Kontakt: Tel: +43 (0)6769438222, Tel: +43 (0)6505711115 (Hüttentelefon), email: info@stranigalm.at Öffnungszeiten:
Ab ca. Mitte Juni geöffnet |
|
   Abzweig: Stranigalm  | | | 1486 m | 0.31 km |
| Nach Westen führt der Weg zur Stranigalm und weiter zum Zagutnig. Bergab nach Südwesten führt der Güterweg nach Obervellach oder zum alten Bahnhof Obervellach. Bergauf geht es Richtung Nordosten zum Moosboden. |
|
   Abzweig: Kaponig/Obervellach  | | | 1384 m | 1.15 km |
| Nach Westen zweigt hier der Weg Richtung alter Bahnhof Obervellach (Kaponig) ab. Nach Südwesten führt der Fahrweg über die Brücke zum Nationalpark-Parkplatz: Kaponigtal und weiter nach Obervellach. Bergauf führt der Fahrweg zur Stranigalm und weiter in Kaponigtal. |
|
   Abzweig: Kaponig  | | | 1173 m | 3.08 km |
| Bergauf dem (für öffentlichen Verkehr) gesperrten Güterweg folgen. Bergab, in selber Richtung, der Fahrstraße folgen. Hier besteht keine Parkmöglichkeit! |
|
   Parkplatz: Bhf. Obervellach  |  | | 1050 m | 4.04 km |
| Bergauf der schmalen Fahrstraße in nordöstlicher Richtung folgen. |
|
   Abzweig: Südportal alter Tunnel | | | 1148 m | 7.85 km |
| Hier zweigt der Wander-/Radweg auf der alten Bahntrasse Richtung Süden ab. Bergab führt der Weg zum Südausgang der Rabbischschlucht, bergauf führt der Weg in einem großen Bogen nach Siegelbrunn. |
|
   Abzweig: Quatschnigalm | | | 1186 m | 8.02 km |
     Siegelbrunn  | | | 1208 m | 8.73 km |
| Nach Osten, bergauf führt die Dösentalstraße zum Arthur von Schmid Haus und zur Wolliger Hütte, nach Westen, bergab nach Mallnitz. Nach Südosten führt die Straße nach Lassach und Obervellach, Nach Norden führt der 'Forstweg Auernigboden' nach Mallnitz oder zur Wolliger Hütte. |
|
|
   Abzweig: Rabischschlucht  | | | 1171 m | 9.16 km |
| Nach Nordwesten führt die Dösentalstraße nach Mallnitz, nach Südosten, bergauf nach Siegelbrunn, zum Arthur von Schmid Haus und zur Wolliger Hütte.
Nach Westen über die Brücke über den Mallnitz zur Bundesstraße. Nach Süden geht es in die Rabischschlucht. |
|
   Abzweig: Weinstraße | | | 1171 m | 9.44 km |
| Nach Norden führt die Straße zum Bahnhof, nach Süden zur Rabischschlucht und weiter ins Dösental.Die Weinstraße führt in östlicher Richtung unter der Bahn auf die Ostseite der Bahnstrecke. |
|
   Mallnitz-Obervellach Bahnhof   Mallnitz  |         | | 1181 m | 10.06 km |
| Bahnhof Mallnitz/Obervellach, Bushaltestelle, Wandertaxi |
|
   Abzweig: Bachpromenade | | | 1178 m | 10.18 km |
| Hier zweigt die Bachpromenade entlang des Mallnitzbachs Richtung Norden ab (östlich der Brücke über den Mallnitzbach) |
|
   Abzweig: in der Kurve | | | 1179 m | 10.23 km |
   Abzweig: Zufahrt Häusleralm | | | 1181 m | 10.34 km |
| Nach Westen geht es zum Campingplatz und weiter zum Hengstenbergweg. Nach Süden nach Rabbisch und nach Norden zur Straße L8 und weiter zum Zentrum von Mallnitz oder zum Bahnhof. |
|
   ehem. Camping Mallnitz  | | | 1184 m | 10.41 km |
| Camping Platz Mallnitz. Richtung Westen zum Hengstenbergweg, Richtung Osten zum Bahnhof oder zum Zentrum. |
|
|
   Abzweig: Hengstenbergweg/Campingplatz  | | | 1208 m | 10.70 km |
| Bergauf, nach Südwesten führt der Weg zur Häusleralm (über die ehemalige Skipiste) oder zur Watzingeralm. Nach Norden führt der Hengstenbergweg zum BIOS, Richtung Süden nach Rabbisch. |
|
   Abzweig: Sportplatz | | | 1210 m | 11.30 km |
| Richtung Süden führt der Hengstenbergweg nach Rabisch, nach Noden zum BIOS. Der Weg nach Osten, nördlich des Fußballplatzes führt ins Zentrum von Mallnitz. |
|
   Abzweig: zur Häusleralm  | | | 1207 m | 11.44 km |
| Nach Norden führt der Hengstenbergweg entlang des Waldrands zum BIOS. Nach Süden zum Campingplatz und weiter nach Rabisch.
Bergauf, nach Westen führt der Weg 139 zum Maragrethen Pavillion und weiter zu Häusleralm. |
|
   Abzweig: BIOS/Rückseite | | | 1218 m | 11.75 km |
   Abzweig: Gutenbrunn Süd | | | 1223 m | 12.84 km |
| Von Mallnitz kommend zweigt hier ein Weg Richtung Nordost zum Alpengasthof Gutenbrunn ab (auch Haltestele des Wanderbus).
Von der Jamnigalm/Stocker Hütte kommend geradeaus (Richtung Süden) nach Mallnitz gehen. |
|
    Gutenbrunn  |   | | 1225 m | |
|
   Abzweig: Gutenbrunn Nord | | | 1227 m | 13.00 km |
| Von Norden kommend links abzweigen zum Alpengasthof Gutenbrunn. Geradeaus gehen um nach Mallnitz/BIOS zu kommen. Von Süden kommend geradeaus weiter Richtung Stocker Hütte oder Jamnigalm. |
|
   Abzweig: Tauerntalstraße | | | 1254 m | 13.91 km |
| Hier zweigt vom Weg 110 nach Osten ein kurzer Weg ab, der zur Tauerntalstraße führt. Den Mallnitzbach über die Brücke queren. Nach Norden führt der Weg 110 zur Stocher Hütte und weiter zur Jamnigalm. Nach Süden nach Gutenbrunn und weiter nach Mallnitz. |
|
   Abzweig: Weg:110/Stocker Hütte | | | 1291 m | 14.81 km |
| Hier von Mallnitz oder Gutenbrunn kommend nach rechts zur Stocker Hütte abzweigen. An der Stocker Hütte/Tauerntalstraße ist eine Haltestelle des Wanderbus und ein Parkplatz. Talaufwärts, zunächst durch den Wald, führt der Weg zur Jamnigalm und weiter zur Hagener Hütte oder Feldseescharte. Von der Jamnigalm kommend hier rechts abbiegen um weiter nach Gutenbrunn oder Mallnitz zu gehen, links zur Stockerhütte. |
|
    Stocker Hütte  |   | | 1290 m | 15.00 km |
|