Annahmen für die Gehzeitenberechnung: (Diese Werte können Sie im Tourenplaner individuell einstellen) horizontale Geschwindigkeit [km/h]: 4, Aufstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 300, Abstiegsgeschwindigkeit [m/h]: 500 |
Von der Duisburger Hütte zunächst dem Fahrweg, ein kurzes Stück bergab, Richtung Hochwurtenspeicher folgen. Nun aber nicht hinunter zum Hochwurtenspeicher, sondern in der ersten Kehre unterhalb der Duisburger Hütte dem Fahrweg/Skipiste Richtung Nordwesten folgen. Nach einer weiteren Kehre und ungefähr 700 m zweigt ein Steig Richtung Norden ab. Diesem Steig folgen bis man auf die Skipiste stößt, die zur Talstation Klühspies führt. Nach der Überquerung eines Bachs führt nun der Aufstieg durch die Seitenmörane des Wurtenkees (Mölltaler Gletscher, Sommerskigebiet), deren Reste nordöstlich des Weges noch sehen zu sind. An der Fraganter Scharte öffnet sich der Blick hinunter in Rauriser Tal, nach Osten zum Schareck und nach Westen zum Hohen Sonnblick. Von der Fraganter Scharte bergab Richtung Norden dem rot markierten Weg folgen. Die Ruinen des Knappenhaus‘ bleiben links unterhalb des Weges liegen. Schließlich gelangt man zum Schutzhaus „Neubau“ des TVN Zweig Rauris.
ergänzende (Touren-)beschreibungen für diesen Abschnitt:
Beste Zeit: |
|
Dem Weg 122 leicht bergab, Richtung Nordosten folgen, bis man eine kleine Abzweigung erreicht, an der einen nicht gewarteten Steig zum Niedersachsenhaus nach Osten abzweigt. Richtung Kolm Saigurn dem Weg 122 weiter bergab, Richtung Noden folgen. Vom Schutzhaus Neubau Richtung Norden über die Melcherböden absteigen. Später passiert man den Barbarawasserfall und kommt schließlich zum Naturfreunde Haus Kolm Saigurn.
Beste Zeit: |
|
Voraussetzung:
Auf Ihrem Rechner muss das Programm Google Earth installiert sein. Dieses Programm ist frei verfügbar und kann
hier heruntergeladen werden.
Was ist zu tun:
![]() |
Klicken Sie auf das Google Earth Symbol (![]() Anmerkung: Leider ist die Auflösung der Satellitenbilder im Bereich der Hohen Tauern nicht immer ausreichend. Darauf haben wir aber keinen Einfluss. |